Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung? › Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?
MikkoIch sehe es aber lieber aus Konsumentensicht. Wenn ein Künstler es nicht für nötig hält, einen industriell gefertigten Tonträger anzubieten, kann er veröffentlichen was er will. Es interessiert mich nicht und ich werde es nicht weiter berücksichtigen. Weder bei meiner journalistischen Arbeit noch privat. Zur Kenntnis nehme ich es gegebenenfalls trotzdem. Wie ein Demo halt.
Ich kenne deine Einstellung natürlich, Mikko. Du weißt ja selbst, dass nicht wenige Bands niemals einen Vertrag mit einer Schallplattenfirma bekommen und daher auf einen „industriell gefertigten Tonträger“ verzichten müssen. Auch wenn sie es noch so für nötig erachten. Wenn diese Künstler ihre Veröffentlichungen selbst in die Hand nehmen, dann finde ich das begrüßenswert und pfeife auf die Industrie, ihr Profitdenken und ihre Ignoranz & Arroganz, die ich zur Genüge selbst kennenlernen durfte. Und kaufe der Band gerne ihre Produktionen ab, wenn sie mir gefallen.
Wäre denn eine selbst herausgegebene Single für dich eine VÖ, auch wenn keine Plattenfirma dahintersteht?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)