Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung? › Re: Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?
MongolomImmer mehr Konsumenten und Künstler sehen das vollkommen anders als du. Zu diesen Konsumenten zähle ich mich auch, ohne rot zu werden. Ich hätte schon einiges an Lieblingsmusik verpasst, wenn ich mich dem digitalen Vertrieb komplett verweigern würde. Ich ziehe nach wie vor aus Sammlergründen eine ordentliche CD vor, aber rein digitale VÖ’s nehme ich auch. Ich wüsste jedenfalls nicht, wieso ich mein Interesse am Output eines Künstlers vom Vorhandensein eines physischen Datenträgers abhängig machen sollte. An der Musik ändert sich dadurch schliesslich nichts, jedenfalls nicht für mich.
Es ist nicht so, dass ich relevante Musik nicht zur Kenntnis nehmen würde. Ich besitze etliche Tapes mit großartiger Musik, die nie offiziell veröffentlicht wurde. Und ich höre mir auch an, was auf Band-Websites oder bei MySpace zu hören ist. Wenn es für meine journalistische Arbeit wichtig sein könnte, lade ich es sogar runter.
Für meine ganz private Plattensammlung und für die Erstellung von Jahrescharts oder dergleichen spielt es jedoch erst dann eine Rolle, wenn man es auf einem industriell gefertigten Tonträger (bevorzugt Vinyl) kaufen kann. Alles andere würde ausufern und unkontrollierbar werden. Ich sagte es bereits mehrfach.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!