Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Gisbert zu Knyphausen: Gisbert zu Knyphausen › Re: Gisbert zu Knyphausen: Gisbert zu Knyphausen
nail75Ich rede von aktueller Musik nicht von Lindenberg-Alben der 1970er. Mir geht es um Folgendes: Wenn etwas genial und herausragend ist, dann sollte man auch den Mut haben, es so zu benennen als verkrampft nach irgendwelchen Dingen zu suchen, die zwar vielleicht ganz ok sind, aber nie die Genialität besitzen, wie sie Blumfeld oder Tocotronic in ihren besten Momenten verkörpern. Das ist einfach unerreicht in der aktuellen Musik. Und das gilt meiner Ansicht nach generell in allen Bereichen der Musik.
).
ich rede auch von der aktuellen Musik und natürlich sind Tocotronic und Blumfeld groß (ich besitze jeweils alle Alben) deine Aussage war aber auch:
nail75Warum eigentlich nicht? Zu den drei noch eine Handvoll Namen dazu (Element of Crime, Tom Liwa) und damit ist die aktuelle gute deutschsprachige Popmusik abgedeckt.
und Entschuldigung das ist nun mal Quatsch. Wer die letzten Alben von dem von mir genannten Jan Böttcher, ClickclickDecker, Niels Frevert, Karamel, Tele, VJ! (zumindest mit dem Album „Anfänger“), Erdmöbel, Jens Friebe (in Teilen) etcpp. nicht in diese Liste mit aufnimmt, interessiert sich meines Erachtens nun mal nicht für deutschsprachige Musik und nennt eben doch nur die üblichen Verdächtigen (was deren Werke ja nicht schlechter macht).
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!