Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Adele › Re: Adele
Jan LustigerDa wundern mich die vier Sterne.
Ach, das muss es nicht. Zum Einen sind meine Ausführungen meist kritischer, als meine Wertungen, da ich mich bei einem kurzen Résumé des öfteren auf die kleineren Störfaktoren beschränke. Zum Anderen ist meine Skala auch nicht allzu linear. Die Alben finde ich beide „gut“, allerdings ist der Sprung zum nächst höheren Halbwert schon eine große Hürde; eine gute Spur weiter gedehnt, als etwa jene, in einem hörenswerten irgendwann ein gutes Werk zu hören. Und zum Dritten: Ich mag Adeles Stimme sehr; in den leisen Tönen, in denen auch die Bewunderung dafür wächst, dass es eben nicht die gewohnten Kombinationen sind, sondern die Gute raunt, krächzt, säuselt, mal verschnupft klingt, mal angekratzt; aber das alles mit einer souveränen, herzlichen Leichtigkeit, dass es eine Freude ist. Und ich mag auch ihre Songs: Melodienstark, mal reduziert, mal zur großen Geste hinwendend, aber dabei immer intim, als wären sie im Café um die Ecke entstanden. Dass ich dann die Produktion etwas überladen finde, das fällt nicht so sehr ins Gewicht.
Und zu den Texten: Die sind nicht allzu tiefgreifend, aber allemal sehr nett. Ich habe nur die Befürchtung, dass das Szenario, sofern Adele irgendwann eines daraus machen sollte, recht schnell ausgereizt ist. Vom Liebesleid und all seinen giftigen Spitzen zu singen, ist so abgedroschen nun nicht, aber letzten Endes stehen mir dann Künstlerinen wie meinetwegen Ternheim oder Marling näher, weil hier einfach ein paar Nuancen, Metaebenen und abgründige Tiefen mehr angesprochen sind.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon