Re: WILLIE NELSON in old Europe 2008

#6557607  | PERMALINK

sonic-juice
Moderator

Registriert seit: 14.09.2005

Beiträge: 10,983

So, bin gerade aus Antwerpen zurück, war ein schönes Konzert, sehr entschlackt, Willie an der Gitarre, Schwester Bobbie am Flügel (leider etwas leise im Mix), Mickey Raphael an der Harmonica (toll!), Bee Spears am Bass, Paul und Billy English an Drums und Percussion.

Willie war im Laufe des Abends immer besser bei Stimme und spielte durchweg fantastisch. Da keine zusätzlichen Gitarren zum Einsatz kamen, ließ Nelson seinem variantenreichen, impulsiven Spiel freien Lauf und gab mit Trigger klar den Ton an. Die Setlist war gut gemischt, die unvermeidlichen, teils natürlich etwas arg beiläufig heruntergespulten Klassiker (ja, Whiskey River war die Eröffnung) und diverse Highlights der letzten Dekaden, auch „Superman“ und „Moment of Forever“. Schönste Überraschung für mich „Angel Flying Too Close To The Ground“, einer von Willies weniger bekannten Großtaten, das er – wenn ich mich recht erinnere – einst für Paul English in Erinnerung an den Freitod seiner Frau geschrieben hat. Ebenso überraschend, wie viel Spaß „On The Road Again“ gemacht hat. Auch der Hank Williams-Dreier mit Hey Good Lookin‘, Jambalaya, Move It On Over war großartig.

Einziger Wehrmutstropfen für mich war Paul Englishs monotones und leider im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich taktloses Spiel. Es ist ja kein Geheimnis, dass er bei einer Audition für Rush, Dream Theater oder John Coltrane nie große Chancen gehabt hätte, macht ja auch nichts. Aber bei den langsamen Stücken war er nach meiner Wahrnehmung fast durchweg zu flott unterwegs und traf nie den Groove des Stückes, von Schwankungen im Tempo und willkürlichen Pattern (bei seinem One-Shuffle-Fits-All-Groove auch eine Leistung) mal abgesehen. Da das Miniatur-Schlaggerät auch noch recht laut im Mix war, hat es mir die – eigentlich schönsten – Momente des Konzerts leider etwas verdorben. Wie großartig könnte Nelson sein, wenn die Band einfach mal für einen Song aussetzen würde. Man konnte es in den kurzen Intros zumindest erahnen.

--

I like to move it, move it Ya like to (move it)