Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

#6531391  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

CleetusAber die Platten verlieren durch Abnutzung doch an Wert, oder? Wer also trotzdem hört ist kein Sammler mehr, sondern Nutzer. (Als würde ein Briefmarkensammler die inverted Jenny frankieren.)

Na, so direkt vergleichen kannst Du das nicht. Natürlich ist eine Platte, die ich ab und zu spiele, dann nicht mehr „mint“. Aber wenn sie wirklich so sehr selten und teuer ist, verliert sie durch ein gelegentliches Spielen doch nur marginal an Wert. Abgesehen davon, kaufe ich Platten nicht als Wertanlage. Eine Platte, die einige Tausend Euro kostet, kann ich mir erstens nicht leisten, und zweitens werde ich sie auch kaum finden. Da muss ich dann eh mit einem wie auch immer gearteten Re-issue vorlieb nehmen. Ich habe einige Platten, die ich mal kaufte, als sie noch vergleichsweise neu und günstig waren. Die könnte ich inzwischen mit großem Gewinn verkaufen. Tun würde ich das aber nur, wenn sie mir entweder nicht mehr hörenswert erschienen, oder wenn ich in eine ernste finanzielle Notlage geriete.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!