Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

#6531341  | PERMALINK

harry-hartmann

Registriert seit: 13.01.2007

Beiträge: 3,097

@mikko: in der Mitte liegt – wie fast immer – die Wahrheit :-)

Noch mal ein Beispiel aus „meinen“ Interperten.

Z.B. Wishbone Ash ( es geht hier bitte nicht drum, diese Gruppe zu loben oder zu kritisieren ). :sonne:

Die erste LP die ich erwarb , weil ich was im Radio gehört hatte, war FOUR. Ich kaufte sie und redete mit einem Kumpel darüber, der meinte: „Kennst du ARGUS ? Die solltest du dir mal anhören.“ ( Anmerkung, das war die Platte, die davor rauskam ). Beim Kauf von Argus sah ich im Laden, dass es noch zwei weitere gab. ( 1st und Pilgrimage ). Geld und Neugierde war da, also nahm ich die auch noch mit.
Kurze Zeit später die LIVE DATES und THERE´S A RUB.
Bis hierhin war ich also der Wishbone-Ash-Komplettist .

Dann hatte ich ein paar Jahre weder Nerv noch Geld, mich mit Musik zu befassen. Ende der Siebziger kamen die Alben NO SMOKE WITOUT FIRE und JUST TESTING raus. Die beiden fand ich wieder klasse.

Anmerkung: Die Ash-Ansammlung war also auf 9 Stück angewachsen. :teufel_2:

Jetzt: da ich zu diesem Zeitpunkt wieder Muse und Geld hatte, schaute ich, was ich in den Zwischen-Jahren nicht von Wishbone Ash erworben hatte, und holte mir die zwischen THERE´S A RUB und No SMOKE erschienenen Alben. ( Hatte also einen Anfall von „möchte komplett alles“ ). Und ??? die dazwischen liegenden Werke sind eher schwach bis vernachlässigbar, stehen im Regal, waren damals nicht „dolle“ und sind es leider nach über 20 Jahren auch nicht.

LG
Harry

p.s. dass es inzwischen von dieser Truppe dutzende Kompilations, live at und und und gibt, geht mir – obwohl ich hier im Formun als „der“ Wishbone-Ash-Fan und -Kenner gelte, ziemlich links quer………

--

Real Guitars Have Wings