Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung › Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung
Ich würde mich auch nicht als klassischer Sammeler bezeichnen- auf die Original LPs lege ich keinen großen Wert, auch bin ich kein Komplettist. Trotzdem war das mit dem Messie nicht ganz unernst gemeint. 1.) Zwanghaftigkeit: Ich empfinde schon das Gefühl von Mangel, wenn ich über längere Zeit keine neuen Anschaffungen tätige oder wenn ich etwas nicht besitze, was ich aber begehre (z.B. wenn ich über einen interessanten Tonträger lese) – im Prinzip also schon eine gewisse Zwanghaftigkeit. 2.) CDs/Lps in immer größerem Maße (mehrere Tausend, aber im Vergleich zu anderen hier eine relativ kleine Sammlung) zu horten ist für den außenstehenden nicht ganz leicht nachzuvollziehen- sie nehmen in meiner Wohnung einen immer größeren Raum ein (neben den Sammlungen von Musikbüchern/Zeitschriften). 3.) Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern verkaufe oder verleihe ich niemals auch nur einen Tonträger, denn ich verbinde mit ihm Erinnerungen und spezifische Gefühle- sie haben für mich eine große Bedeutung (seltsam, für meine Freunding gar keine). Kurz: Schon leichte Anzeichen von einem Messie und nicht unbedingt ein vollkommen rationales Vorgehen.
Wußtet ihr eigentlich, daß man immer zu erst handelt und dann eine rationale Begründung sucht?
--