Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

#6531249  | PERMALINK

sonic-juice
Moderator

Registriert seit: 14.09.2005

Beiträge: 10,983

In Bremen gibt es das Klaus Kuhnke Archiv für Populäre Musik mit über 90.000 Tonträgern (auch Online-Recherche möglich). Bei den Links dort sind auch noch weitere Archive benannt.

„Das Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik ist ein Präsenzarchiv, das laut Gesellschaftsvertrag zugänglich ist für die „musikpädagogisch und musikwissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit“. Es enthält Sammlungen u.a. von Klaus Kuhnke, Manfred Miller, Peter Schulze und Ingolf Wachler aus allen Gebieten Populärer Musik, von Johann Strauß bis zu den Sex Pistols, von John Coltrane bis Ted Herold, Jazz, Blues, Volksmusik, Rock, Soul und was der Kategorien mehr sind, die nicht Gegenstand der traditionellen Musikwissenschaft, aber in diesem Archiv vorhanden sind. Zur Zeit sind ca. 90.000+ Tonträger EDV-erfasst (dazu noch ca 15.000+ noch nicht erfasste) und nach Titeln, Interpreten und Urhebern zu recherchieren (keine Ausleihe). Neben der Sammlungtätigkeit auch eigene Publikationen: Geschichte der Popmusik, Zeitschrift-Anschläge.“

--

I like to move it, move it Ya like to (move it)