Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

#6531137  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,833

TheMagneticFieldoh die Aussage kam von dir, dann nehm ich alles zurück :liebe: Besitz ist für mich ein schwieriger Begriff, natürlich kann man keinen Menschen besitzen, ebensowenig sicherlich das ursprünglich komponierte Stück Musik mit der dahinterstehenden Intention. Für mich entsteht auf einer Gefühlsebene beim Hören dann einfach ein neues „Konglomerat“ aus Musikstück + Format + damit verbundenem Gefühl oder auch Erinnerung, dass es für mich von der allgemeingültigen jedem zugänglichen Ebene des eigentlichen Songs, auf eine einzigartige individuelle hebt und somit wieder in die Nähe des „Besitzens“ rückt. Aber prinzipiell mag ich dieses Wort sowieso nicht weil es so einen faden Beigeschmack hat, der diese Emotionen, die ich mit Musik in Verbindung bringe eigentlich konterkariert.

Ich dachte mir schon, dass wir da nicht weit auseinanderliegen. Das was du schreibst, sehe ich ganz genauso. Durch den Prozess des Hörens kann schon so etwas wie eine „Einverleibung“ entstehen, eine ganz enge Verbundenheit. Und dadurch, dass ich den Tonträger besitze, ist dies immer wieder herstellbar, das ist das Schöne daran.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)