Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

#6531125  | PERMALINK

harry-hartmann

Registriert seit: 13.01.2007

Beiträge: 3,097

Sammeln, hm.

meine erste selbstgekaufte LP war Tommy von The Who im Mai 1970 von ersten ausgezahlten Lehrgeld. Die Sammlung wuchs in den folgenden 10 Jahren auf über 800 LPs. Ich entdeckte ganz viele Interpreten, und versuchte sie nach und nach zu komplementieren. Allerdings muss ich in der Retroperspektive sagen, einiges Geld hätte ich mir sparen können, den vieles wurde nur gekauft, weil der Name xxx draufstand. ( z.B. Uriah Heep, die nach 4-5 LP´s vollig poppig wurden ).

Irgendwann Ende der 80er kam die CD, ich stieg nach und nach um, und kaufte einiges, was ich schon auf Platte hatte, jetzt auf CD. Auch hier wuchs die Sammlung, nur – und da habe ich dazugelernt – kaufe ich nicht mehr alles vom Interpreten XY, denn das steht genau so im Regal wie die LPs (s.oben).

Und – im Laufe der Jahre wandelt sich ja auch da Hörverhalten: bei einigen Interpreten genügt mir heute wirklich eine Best of.

--

Real Guitars Have Wings