Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Songs/Bands die Literatur (od. Autoren) zitieren oder von ihr (ihnen) inspiriert sind › Re: Songs/Bands die Literatur (od. Autoren) zitieren oder von ihr (ihnen) inspiriert sind
Seltsamerweise fielen mir als erstes zwei Sachen von Sting ein: Die Zeile „My mistress‘ eyes are nothing like the sun“ aus dem Stück „Sister Moon“ vom Album „Nothing Like The Sun“ (sic!) stammt aus aus dem 130. Sonnet von Shakespeare.
In „Don’t Stand So Close To Me“ von The Police singt derselbe Sting „just like the old man in that book by Nabokov“. Er meint offenbar „Lolita“.
Damon Albarn hat mal irgendwann gesagt, der Roman „London Fields“ von Martin Amis (dämlicher deutscher Titel: „1999“) habe ihn inspiriert, das Album „Parklife“ zu schreiben (obwohl es keine offensichtlichen Übereinstimmungen zwischen Platte und Buch gibt).
Und Tocotronic: In „Jungs hier kommt der Masterplan“ singen sie an einer Stelle „Jetzt kommt E.M.Cioran“ und meinen den rumänisch-französischen Philosophen, dessen Buchtitel „Auf den Gipfeln der Verzweiflung“ wiederum im Tocotronic-Song „Ich werd mich nie verändern“ vorkommt. Und „Samstag ist Selbstmord“ stammt angeblich aus einem Thomas-Bernhard-Buch, weiß aber nicht aus welchem.
Und The Hold Steady zitieren auf ihrer Platte „Boys & Girls In America“ mehrfach aus „On The Road“ von Kerouac.
--