Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Philip Glass › Re: Philip Glass
kramerEhrfurcht ist da übrigens, wie bei Musik ganz allgemein, vollkommen Fehl am Platze. Besonders dann, wenn sie dazu führt, dass man sich mit bestimmten Dingen gar nicht erst beschäftigt.
Eben so wollte ich ja den Absatz nicht verstanden wissen. Das meinte ich eigentlich mit „Komplettist auf lange Sicht“. Ich nähere mich großem Ouevre eher zaghaft, aber ganz aus den Augen wird da natürlich nichts verloren. Wobei dieser…
kramerEs spricht doch nichts dagegen, sich bei Glass z.B. erst einmal das Frühwerk, die Opern oder die Soundtracks herauszupicken und erst einmal damit zu beginnen. Dann hast Du innerhalb einer Vielzahl von Veröffentlichungen einen kleinen Teil, mit dem Du Dich beschäftigen kannst und ebenfalls die erwähnten Enwicklungen nachvollziehen kannst.
…Ansatz natürlich eine noch bessere Alternative ist. Werde das jedenfalls defintiv nochmal überdenken. Danke!
kramerGenau das ist die Musik, die mich in den letzten 1 – 2 Jahren hauptsächlich beschäftigt hat.
Same here. Was aber in vielen anderen Fällen kaum anders gelagert ist. Was jeder mag, ist entweder derart großartig – in der Mehrheit der Fälle allerdings eher die geschmacksneutrale Suppe, die eben darum kaum Anstoß findet. Kein Exzess, keine Tiefschärfe, kein Experiment, kein Charakter, so erlebe ich leider viele „Klassiker“. Über die Jahre hinweg habe ich mehr an diesen kleinen, unscheinbaren Werken gefallen gefunden, die zu gegebener Zeit in der Anlage das Silvesterfeuerwerk mimen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon