Re: Western-Comics

#6404061  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,711

So, die Wikipedia-Aufteilung, neu zusammengebaut:

Die alten – sich eher an Jugendliche wendende Comics:

1. Fort Navajo (Fort Navajo)
2. Aufruhr im Westen (Tonnerre à l’ouest)
3. Der einsame Adler (L’aigle solitaire)
4. Das Halbblut (Le cavalier perdu)
5. Die Spur der Navajos (La piste des Navajos)
1. Der Sheriff (L’homme à l’étoile d’argent)
1. Das eiserne Pferd (Le cheval de fer)
2. Steelfingers (L’homme au poing d’acier)
3. Die Fährte der Sioux (La piste des Sioux)
4. General Gelbhaar (Général Tête Jaune)

Jetzt beginnt die „Italo-Werdung“ Blueberrys:
Graf Luckner-Goldmienen-Bände:

1. Die vergessene Goldmine (La mine de l’allemand perdu)
2. Das Gespenst mit den goldenen Kugeln (Le spectre aux balles d’or)

Und jetzt beginnt die fortlaufende Geschichte, die mit dem letzten Charlier-Band endet .Ich habe die Nummerierung mal gelassen, weil die Bände zumindest thematisch verbunden sind, aber wichtiger ist, dass man diese Wikipedia-Zyklen mal vergisst:

1. Chihuahua Pearl (Chihuahua Pearl)
2. Der Mann, der $ 500.000 wert ist (L’homme qui valait 500 000$)
3. Ballade für einen Sarg (Ballade pour un cercueil)
1. Vogelfrei (Le hors la loi)
2. Angel Face (Angel Face)
1. Gebrochene Nase (Nez Cassé)
2. Der lange Marsch (La longue marche)
3. Der Geisterstamm (La tribu fantôme)
1. Die letzte Karte (La dernière carte)
2. Der Weg in die Freiheit (Le bout de la piste)

Am Ende eines Wikipedia-Zyklusses steht schon jeweils so etwas wie ein Ende, aber die darauf folgenden Zyklen bauen jeweils auf die vorhergehenden Comics auf, also kann man die nicht getrennt voneiander lesen.

Ab jetzt Möbius/Giraud alleine:

1. Arizona love (Arizona Love)

Jetzt klarer?

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.