Re: R.E.M. – Accelerate

#6393173  | PERMALINK

fandorin

Registriert seit: 24.04.2006

Beiträge: 36

…hatte ich meine ehemalige Lieblingsband seit etwa „New Adventures in zu langem sinnlosem Herumgerocke“. „Up“ fand ich dann eine ganze Ecke interessanter, wie ein paar Leute im Chemielabor beim Brauen von etwas, was sie selbst nicht absehen konnten (spannende Platte), „Reveal“ dann sowas wie hilflose Wurzelsuche, „Around The Sun“ fand ich bis auf „Electron Blues“ grauenvoll.

Als ich dann las, dass mal wieder gerockt werden sollte, dachte ich nur, jaja, macht ihr man, ist mir völlig wurst…hörte dann die erste Single und dachte, fängt an wie eine Parodie auf They Might Be Giants. „Supernatural“ ist aber sowas von pervers ohrwurmelnd, dass es mich dann doch packte, ich mir die Platte zulegte und gleich bei den ersten Akkorden feststellen konnte, dass Peter Buck sich mit Vollgas auf Bob Mould zubewegt hat, mir alle Melodien sofort im Kopf hängen blieben und dann war der ganze Segen auch schon vorbei. Kein Song bleibt länger als nötig und am Schluss gibt’s ne richtige Rakete. Interessante Dramaturgie.

Einige Songs haben sich besonders festgehakt:

„MR RICHARDS“ – das ist ein unglaublicher Song, eines dieser Teile, die auf einem „Ein-Noten-Riff“ aufbauen, so wie „Time after Time“ von Reckoning (nicht von Lauper) oder „These Days“. Klingt irgendwie angenehm nach Shoegazer, mit der Fuzzgitarre und den klaren Akkorden darüber, plus dieser geile Groovewechsel Richtung Country.

„UNTIL THE DAY IS DONE“ – Luxuslimousine von Folkballade. Hätte gut als Schlussstück auf AFTP gepasst. Da gibt es in der Refrainwiederholung einen ganz subtil eingeschobenen Mollakkord, der mich jedesmal ergreift – die Trommeln am Anfang und dieser greinende Bass-Slide haben sowas altes, archaisches…herrlich!

…und die „Rocker“ machen richtig Spaß – eine Band beim lockeren Musikmachen, nicht eine Band auf der gequälten Suche nach dem lockeren Musikmachen (U2, Vertigo).

Ganz feine Platte, vom Sound nicht so toll, aber das ist Zen Arcade auch nicht…

--

...because strange is what we need...