Re: Brett Dennen

#6366795  | PERMALINK

gastrisches_greinen

Registriert seit: 19.09.2005

Beiträge: 2,471

Kai Bargmann@ GG:

Ja, nach wie vor. Ich habe die Platte noch ein paar Mal gehört, es gibt seitdem eine stabile Tendenz – das heißt, ich werde sie wohl behalten.

„So Much More” tut nicht weh, die nervt nicht, ist angenehm zu hören, aber sie sticht auch nicht positiv heraus. Ich gebe Dir recht, was die Stimme angeht, mir gefällt auch die Artwork, die er wohl selbst gemalt hat.

Vielleicht wird meine Bemerkung plausibler, wenn Du Dennen mit anderen Singer/Songwritern vergleichst, Josh Rouse etwa – der schreibt bei ebenfalls eigener Stimme bedeutend memorablere Songs, und liegt daher bei den ****, die Du Dennen gegeben hast.

Danke für deine Ausführungen, Kai, das macht das Urteil für mich verständlicher, wenn ich es auch nicht vollkommen teile. Bei Josh Rouse sind wir einer Meinung. Der ist auch in meinen Augen der insgesamt bessere Songwriter mit allerdings leichter Tendenz zur Stagnation auf den letzten Alben (Nashville und 1972 sind beide bei mir ****er, der Rest bleibt ein wenig dahinter zurück, das letzte Album fand ich mit *** recht enttäuschend, Subtitulo ist ein knapper ***1/2, auch das nicht mehr wirklich durchweg gelungen). Bei Brett Dennen besticht in meinen Augen vor allem aber auch das leichte, sehr mitreißende Spiel der Band, instrumentell auf hohem Niveau, ohne jemals zu routiniert zu klingen. Es macht sehr viel Spaß, dem zuzuhören, sehr vergleichbar mit 1972 von Rouse (meinem Lieblingsalbum von ihm). Und „Ain’t No Reason“ und „There’s So Much More“ haben sich schon nach dem ersten Hören als Ohrwürmer herausgestellt, die ich noch den ganzen Tag vor mich hingesummt habe.