Re: Johnny Thunders

#6366765  | PERMALINK

negative-approach

Registriert seit: 17.03.2009

Beiträge: 1,595

„So Alone“, „Copy Cats“ die „Crawfish“ Single und den Tribut Sampler „I Only Wrote This Song For You“ hab ich mir jetzt noch bestellt, dann hab ich glaub ich langsam alles von Thunders:sonne:

Für alle die aus Süddeutschland oder aus der Schweiz kommen, dürfte dies intressant sein:

Am 23.04.2010, dem Todestag von Johnny Thunders werden folgende Bands spielen in der GGS31 Winterthur:

Temporal Sluts
The Raving Mads
+ Afterparty mit NY-Punk (natürlich vorallem Heartbreakers und New York Dolls Hits) und 50’s/60’s Rock n Roll, der Johnny Thunders und die New York Dolls beeinflusste.

Und hier für alle Unwissenden noch ein Text:

Johnny Thunders geboren als John Anthony Genzale Jr. am 15.07.1952 in Queens New York.
Johnny Thunders wuchs in einer römisch katholischen Familie auf. Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte er mit seiner High School Combo The Reign 1967. Später gründete er mit Arthur Kane und Billy Murcia die Band Actress. Als David Johansen und Sylvain Sylvain einstiegen benennt sich die Band in New York Dolls um. Von da an nannte sich John auch Johnny Thunders, eine DC Komikfigur.
Die New York Dolls nahmen 2 Alben auf „New York Dolls“ und „Too Much Too Soon“, 1975 trennten sie sich relativ erfolglos.
Johnny Thunders gründete schon bald mit Richard Hell, Jerry Nolan und Walter Lure die Heartbreakers. Richard Hell stieg bald aus und gründete seine eigene Band, als Ersatz kam Billy Rath.
Von den Heartbreakers gibt es leider auch nur ein einziges offizielles Album „L.A.M.F.“ – Like a Motherfucker, neben etlichen Live und Demo Alben. Für mich ist LAMF das beste Album, dass je aufgenommen wurde, perfekt geschriebene Songs verbunden mit einer Rock n Roll Power die seinesgleichen sucht.

1979 lösten sich die Heartbreakers vorübergehend auf, Johnny gründete mit Wayne Kramer (MC5) zusammen Gang War, da kam aber gar keine LP/Single raus, nur später eine LP mit Demos und Live-Aufnahmen.

Johnny Thunders gab noch etliche Solo-Alben raus. Seine erste „So Alone“ 1978, leider heute ziemlich rar auf LP.
In den 80ern gaben die Heartbreakers zahlreiche Reunion Live-Konzerte, am meisten zu empfehlen ist hierzu die LP „Live At The Lyceum Ballroom 1984“. Allerdings sind alle Live-Alben der Heartbreakers sehr empfehlenswert.

Weitere Soloalben: Diary of a Lover (1982), In Cold Blood (1983), Hurt Me (1984, geniales Acoustic-Album), Que Sera Sera (1985), Copy Cats (1988 ) .

Seine letzte musikalische Aufnahme war mit den Toten Hosen zusammen, “Born To Lose”, zu hören auf dem Album “Learning English Lesson One“.
3 Tage später verstarb er am 23.04.1991 unter ungeklärten Umständen im St. Peter House in New Orleans, Louisiana.

Johnny Thunders ist/war der Grösste, R.I.P.

Flyer hier:

Das Setlist beider Bands wird übrigens aus verschiedenen New York Dolls/Johnny Thunders Hits und eigenen Songs bestehen.

und hier noch ein cooles Bild:

--

I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?