Re: Die besten Asterix-Hefte

#636609  | PERMALINK

itasca64

Registriert seit: 07.07.2007

Beiträge: 2,636

grandandtDer Qualitätsabfall nach Goscinnys Tod ist ja nicht zu übersehen. Warum sollte dann nach Uderzos Tod die Serie überhaupt fortgesetzt werden? Wegen des garantierten Kaufs der Auflage durch die Fans?

Dazu gibt es unter anderem hier was:

[COLOR=#800080]http://www.n-tv.de/panorama/kultur/Asterix-wird-weitergezeichnet-article555774.html

Die Comic-Serie Asterix soll nach dem Tod von Miterfinder Albert Uderzo von zwei Brüdern weitergeführt werden. Er habe die Zeichner Frédéric und Thierry Mébarki ausgewählt, um die Abenteuer um den kleinen Gallier fortzusetzen, sagte der 82 Jahre alte Uderzo. Beide seien in seinem Studio zunächst mit dem Zeichnen von Figuren für Merchandising-Produkte beschäftigt gewesen, während er sich auf die Asterix-Alben konzentriert habe. „Das hat gut funktioniert. Niemand würde vermuten, dass ihre Zeichnungen nicht von mir stammen“, sagte Uderzo. Die Brüder aus einer nordafrikanischen Familie seien „außergewöhnlich begabt“. Uderzo verteidigte seinen Entschluss, die Serie nach seinem Tod weiterführen zu lassen. „Wenn es guten Willen und gute Ideen für die Fortsetzung gibt, warum nicht“, sagte er. Es sei richtig, dass er die Serie wie der belgische „Tim und Struppi“-Zeichner Hergé nicht weiterführen wollte. „Ich glaubte, dass die Serie auf diese Art und Weise erhalten bliebe. Aber das ist falsch. Wenn eine Serie nicht mehr fortgeführt wird, bleibt noch der Name, aber nach und nach wird sie verschwinden.“

NesHabe soeben die Kritik dazu in der WAZ gelesen: Überschrift: Datwarnix. Georg Howahl es ziemlich verrissen.

Ich erwarte da auch nix tolles mehr, jedenfalls nicht solange Uderzo noch selbst die Geschichten ausheckt.
Übrigens denke ich auch nicht, daß „Tim und Struppi“ so schnell verschwinden werden.

--

.