Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Death of High Fidelity › Re: Death of High Fidelity
Entschuldige otis, dass ich da widerspreche. Aber bei Popmusik geht es wirklich nicht in erster Linie darum, es so zu hören, wie es die Toningenieure und Produzenten im Studio hören können. Nicht umsonst geht ein Pop Produzent mit dem Ergebnis seiner Mixtur immer wieder raus aus dem HiFi Studio, um den Mix über den Ghettoblaster oder den Autoradio-Cassetten-Player zu hören. Erst wenn es dort so klingt, wie die Zielgruppe es liebt, dann ist auch der Produzent zufrieden. Depeche Mode machen das meines Wissens noch heute so. Und bei Oasis bin ich mir auch sicher, dass Noel Gallagher sehr wohl bewusst ist, dass seine Fans in der Mehrzahl die Musik nicht so hören können, wie er sie im Studio hört. Und auch er wird das bei seinen Sound Bemühungen berücksichtigen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!