Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Thoms 6-Sterne-Skala (einschl. Diskussion) › Re: Thoms 6-Sterne-Skala (einschl. Diskussion)
MarBeckNa ja, wenn man sich einig wäre, dass die Sterne ordinal skaliert sind und dass man den Median als „Durchschnittswert“ nehmen würde, dann wäre es notwendig (irgend)eine einheitliche Skalierung zu wählen. Wichtig wäre nur, dass die Anzahl der Abstufungen gleich groß ist. Eine 5- und 6-Sterne-Skala lassen auch eine Medianberechnung nicht zu. 5-Sterne-Skalen mit Zwischenschritten wie 1/2 oder 1/4 wären hingegen OK (besser: mit ein wenig Berechnungsaufwand handelbar).
P.S. Wieviele Abstufungen eines solche Ordinalskala haben sollte, z.B. 5 oder 6 oder irgend eine andere Zahl, bleibt von den obigen Überlegungen völlig unberührt. Da ich auf diesem Gebiet kein Experte bin, hier ein Zitat, in dem auf die Frage „Anzahl der Skalenpunkte“ und „gerade vs. ungerade Anzahl von Skalenpunkten“ eingegangen wird, also das, was hier eigentlich (auch) Thema ist (sein sollte).
Dann mal auf ins Berechnungsgefecht. Die bisherige und über den Daumen gepeilte (Durchschnitts)berechnung sieht nach deinen Ausführungen (Respekt dafür und davor) jedenfalls etwas blässlich aus. Obwohl sie sicherlich gut gemeint und aller Ehren wert ist.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )