Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Hören Frauen anders Musik? › Re: Hören Frauen anders Musik?
Hab mir auch länger Gedanken gemacht, ob es Unterschiede in der Herangehensweise an Musik zwischen den Geschlechtern gibt. Ich komme zu keinem Ergebnis, geschweige denn, mir wären markante Unterschiede zwischen musikinteressierten Frauen und Männern aufgefallen.
Interessant mag sein, daß wir uns bei solchen Diskussionen gerne auf ein bestimmtes Bild des Konsumierens festlegen: man sitzt vor der Anlage und hört mehr oder weniger laut eine bestimmte Platte/CD.
Das ist für manche Forumianer die optimale Herangehensweise, aber die meisten Musikfans aus meinem Umkreis (und natürlich eine Menge Foris, die ich kenne) hören Musik in vielen anderen Situationen und erleben Musik dadurch auch auf unterschiedliche Weise (Mista hat diesen Punkt schön öfter angesprochen).
Z.B. beim Autofahren, wenn ich fortgehe (Club, Disco, was auch immer), während ich in der Wohnung arbeite und die Musik dazu laut läuft, wenn ich mit einem Kumpel zusammen Musik bei ihm anhöre u.s.w und so fort.
Jetzt wäre es interessant, ob Frauen z.b. sich bei Musik eher gehen lassen können: sprich tanzen.
Ich selbst tanze (inzwischen) relativ ungern, aber ich meinte früher beobachtet zu haben, daß es Frauen eher auf die Tanzfläche zieht, als die Männer.
Warum?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko