Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Hören Frauen anders Musik? › Re: Hören Frauen anders Musik?
hipecacNur mal so am Rande zu Rational vs. Emotional – Zitat aus einem Interview mit György Ligeti:
Dass sich Rationalität und Emotion gegenseitig beeinflussen, denke ich auch. Meiner Meinung nach dreht es sich in der Diskussion „männlich“ vs. „weiblich“ genau um die beiden Faktoren: rational (bzw. intellektuell) und emotional – linke oder rechte Gehirnhälfte. Es gibt ja die weit verbreitete These, Männer nutzen mehr die linke, Frauen die rechte Gehirnhälfte – genau bestätigt ist das meines Wissens bisher noch nicht. Aber es gibt zumindest einen Anhaltspunkt für die Rezeption von Musik. Doch für mich ist das schon einen Schritt zu weit. Es war hier immer zu lesen, dass Frauen im Falle des Musikhörens sich den Männern angeglichen haben. Ist Musikhören also typisch männlich? Und eine Frau, die Musik hört, sich zwangsläufig „männliche Züge“ aneignet und nicht mehr „Frau“ ist? Genau das stelle ich zunächst mal zur Diskussion, bevor ich mich mit Fragen der unterschiedlichen Wahrnehmung beschäftige.
--
You can't fool the flat man!