Re: Hören Frauen anders Musik?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Hören Frauen anders Musik? Re: Hören Frauen anders Musik?

#6288749  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Bauer EwaldSchiß, dort vor Ort diese Meinung zu vertreten, nail?

Ich bitte Dich. Was mich abhält, ist die Tatsache, dass ich weder das eine noch das andere Set besitze. Außerdem habe ich keine Lust an einer nutzlosen Vinyl/CD bzw. analog/digital-Diskussion.

(Falls es sich übrigens zeigen sollte, dass die europäische Fruit Tree Box von analogen Quellen stammt und die japanischen Ausgaben auf digitalen Quellen beruhen, würden die Urteile sich ganz urplötzlich ändern. Das erinnert mich einen Freund, der eine sehr alte Großmutter hatte, die bei ihm, seiner Mutter und seinem Bruder im Haus wohnte. Die Großmutter konnte nicht zwischen den beiden Brüdern unterscheiden, verband aber den einen mit allem Schlechten und den anderen mit allem Guten. Wenn also irgendetwas Schlechtes passierte, dann war das der Hans und wenn etwas Gutes geschah, dann war der Klaus verantwortlich. Egal, wer es wirklich war.)

Staggerleenail 75: Vollkommen richtig deine Bemerkung, vor allem den letzten Satz: Sowohl was rational ist als auch was „männlich“ ist, wurde natürlich vor allem kulturell bestimmt (wie jeder Begriff)- er ist insoweit nicht feststehend, aber dennoch kommunikativ verhandelt- und insoweit eben doch nicht rein subjektiv.

Danke. Ich stimme Dir völlig zu. Das Urteil „rational“ oder „irrational“ stellt lediglich eine Rationalisierung kultureller Konzepte dar und ist damit natürlich von den Normen abhängig, die in einer Gesellschaft existieren.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.