Re: Hören Frauen anders Musik?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Hören Frauen anders Musik? Re: Hören Frauen anders Musik?

#6288677  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

Ah UmNun, wenn man die Rollenspielchen durchschaut, kann man auch damit wiederum spielerisch umgehen. Indem Dick die Rollenerwartungen erfüllt, macht er sich schon wieder über sie lustig.
Ich dachte eigentlich schon, dass wir (zumindest die coolen, aufgeklärten Leute hier im Forum) soweit seien, souverän und nicht überempfindlich mit solcherlei „Klischees“ umzugehen.
Wenn man die „Klischees“ ignoriert, kann man eben auch nicht sinnvoll über das Thema reden. Ohne sie gäbe es ja die Diskussion gar nicht.

Mir ging es ja auch mehr um den Verallgemeinerungsfaktor, der die Frage, so gestellt, für mich unbeantwortbar macht, siehe hier:

TheMagneticField

Ich find den Ansatz des Threads schon prädestiniert dafür, Witzchen und Kalauern Tür und Tor zu öffnen, da sollte man sich im Anschluß nicht wundern. Als könne man Individuen katalogisieren und als Gesamtheit betrachten, wenn es um etwas wie Kultur, Hörgewohnheiten, Vorlieben geht…
Ich kenne einige Frauen, die sich intensivst mit Musik beschäftigen (leider meine nicht), mittlerweile, wenn ich betrachte wie ein Großteil meines männlichen Bekanntenkreises Musik „konsumiert“, vielleicht mehr als Männer. Und nun? Hat das irgendeine Beweiskraft? Kenn ich jetzt nur die falschen Frauen, besser die richtigen? Oder die falschen Männer. Dieses Thema ist zum Verallgemeinern zu individuell.

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!