Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Sonic Youth – The Eternal
-
AutorBeiträge
-
CAUTION !! CONTAINS SPOILER !!!
Für Sonic Youth Verhältnisse ist The Eternal ein sehr einladendes Album. Von daher tatsächlich eine gute Einsteigerplatte in die inzwischen schon 17 Alben umfassende Diskografie (SYRs nicht eingerechnet…). Nach einigen Hördurchgängen (die meisten mit Kopfhörer, was man nur empfehlen kann) nun also zum TÜV. Und ich nehms gleich vorweg: Bei SY die Fanbrille abzunehmen gelingt mir eh nicht, deshalb versuch ich es erst gar nicht.
Sacred Trickster * * * * *
Woooohoooo! Der Opener von The Eternal jagt los. Das ist Punkrock vom feinsten. Klar, drei Akkorde reichen Sonic Youth natürlich nicht aus, da muss mehr kommen. Tut es auch. Punkmäßig singen kann Kim Gordon ja. Hab Sonic Youth selten so rocken gehört.Anti-Orgasm * * * * 1/2
Nach dem einleitenden coolem Riff hier dann der erste Krach. Vom fein arrangierten Gitarrenbattle zum wunderschön verträumten, sphärischen Sound am Schluss. Zusammengehalten wird alles von Steve Shelleys Trommeln. Der erste mir bekannte Sonic Youth Song auf dem Kim, Thurston und Lee singen. Wenn auch nicht gleichzeitig. Der Text ist cool („Smash the moral hypocracy”). Der Song ist angeblich Uschi Obermeier und der Kommune 1 gewidmet. Keine Ahnung ob das stimmt oder Ironie ist. Überhaupt eine Frage, die ich mir in Zusammenhang mit Sonic Youth oft stelle: „Soll das jetzt wieder komisch sein oder ist das schon Kunst?“ Egal.Leaky Lifeboat (For Gregory Corso) * * * * 1/2
Cool (Schon wieder dieses jugendliche Adjektiv…). Ein Duett zwischen Kim und Thurston. Zu dem Song kann man sich sogar prima bewegen. Wie viele Tracks auf The Eternal ist auch dieser relativ kurz. Gregory Corso war übrigens einer dieser Poeten der frühen Beatgeneration, der das Leben auf der Erde als undichtes Rettungsboot beschrieben haben soll.Antenna * * * *
Ein Lied schickt dich auf die Reise. Auf Shelleys minimalistischer Trommel reitet Moore ein. Mit einer Feile aus dem Baumarkt entlockt er seiner Gitarre ein zartes Kreischen. Danach ein Popsong. Ah, der vertraute Klang eines auf dem Steg geschlagenen Akkords erinnert mich wieder daran welche Band ich gerade höre. In der Mitte nochmal Feile (arme Gitarre…), dann wieder zurück zum Popsong. Haben Lee und Thurston eigentlich zuvor schon einmal gemeinsam gesungen?What We Know * * * * *
Wie man einen Hammersong schreibt? Man nehme einen tiefen Drumbeat, der von einer simplen Basslinie unterlegt wird. Von links kommt die erste Gitarre reingeschrammelt. Sie kündet von Rock n Roll. Mit der zweiten Gitarre von rechts wird es bedrohlich. Ein cooler Lyric („I`m in a state of shock, I`m creeping up and down your block”) getragen von einer harmonischen Melodie, fertig ist der 5-Sterne Song. Ich finde dieses Lied gehört zu den Besten, die Lee Ranaldo je gesungen hat. Überall auf The Eternal sind diese Hammerriffs….Calming The Snake * * * * *
Da ist es schon wieder! Drum und Bass in Beatsymbiose. Ist das Ibolds Einfluss? Möglich und wenn ja dann ausgezeichnet! Er gibt vielen Songs einen tollen flow. MC 5, Dead C und Neu! werden von der Band als musikalische Referenzen für den Song angegeben. Für ungeschulte Ohren sind die total verstimmten Gitarren, die hier vergewaltigt werden sicher befremdend und Kim Gordons Gesang muss man mögen wenn sie wie hier wieder ihre wilde, punkige Stimme auspackt. Wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, meine aber schon.Poison Arrow * * * * 1/2
Aaaaah, die sanft eingesetzte Rückkopplung massiert mein Trommelfell. Erinnert an The Jesus and Mary Chain, die Art wie Thurston hier singt an den jungen Lou Reed. Ja das könnte ein Song von VU & Nico sein. Song natürlich, nicht Track!Malibu Gas Station * * * * 1/2
Nach kurzem Intro wieder so ein Riff, dass einen direkt anlacht. Klingt wie eine verstimmte Harfe. Was harmlos beginnt, wird immer psychedelischer, fast bedrohlich. Kim singt auf ihre lethargische, unbeteiligte Art. Malibu muss ein unheimlicher Ort sein… Ich muss an Mitch Buchannon denken.Thunderclap (For Bobby Pyn) * * * *
Den guten Bobby Pyn kannte ich bisher nur unter dem Namen Darby Crash (The Germs). Der Song ist so eine Art Huldigung. Passenderweise mit ziemlich punkigen Akkorden, jedoch nicht ohne auf die für Sonic Youth typische Noise-Bridge zu verzichten.No Way * * * * 1/2
Schon wieder ein Rocksong? Mannomann. 205 Jahre sind Sonic Youth gemeinsam alt (Mark Ibold nicht eingerechnet!)…. No Way hört sich wie ein typischer Thurston Song an. War der erste Song der fürs neue Album geschrieben wurde. Rather Ripped klingt hier noch ein bisschen nach. Kommt aber gut.Walking Blue * * * * *
Nochmal so ein toller Lee – Song. Ein absoluter Ohrwurm. Ständig muss ich dieses Lied vor mich hin singen…. Schöne Melodie, eingängiges Riff. Ist das etwa eine Akustikgitarre, die ich da im Strophenteil höre? Tatsächlich. Sonic Youth ja jetzt wieder mit drei Gitarren + Bass. Großartig!Massage the History * * * * *
Zum Ende wird es doch noch einmal ruhig. Sehr ruhig sogar. Steve Shelley benutzt sogar die Snare. Und da! Schon wieder eine Akustikgitarre. Mir ist nur ein einziges Lied bekannt auf dem sie diese zuvor je eingesetzt haben. Aber bitte mehr davon! Passt gut zu diesem psychedelischen und traurigen Song. Kim haucht mehr als das sie singt und singt sich in Höhen, die sie gar nicht schafft, was dem Song noch mehr Schwere und Verzweiflung verleiht. Am Ende bleibt der verwaiste Hörer zurück und drückt stumm auf Repeat.GESAMT: * * * * 1/2
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungIm Großen und Ganzen kann ich Tokyo nur zustimmen. Eine Kopfhörer-Platte (Thurstons Gitarre durchgehend auf dem rechten Ohr, Lees‘ auf dem linken), die v.a. zusammen mit einem guten Glas Rotwein und einer *selbstgedrehten* Zigarette ihre volle Wirkung entfaltet. Steve Shelley trommelt wie ein junger Gott.
Für mich jetzt schon das beste Sonic Youth Album seit „A Thousand Leaves“ und mit nüchternen Sternen ausgedrückt:
Sacred Trickster * * * * 1/2
Anti-Orgasm * * * * 1/2
Leaky Lifeboat * * * *
Antenna * * * *
What We Know * * * * *
Calming The Snake * * * *
Poison Arrow * * * * 1/2
Malibu Gas Station * * * * *
Thunderclap For Bobby Pyn * * * *
No Way * * * *
Walkin Blue * * * * *
Massage The History * * * * *Insgesamt: * * * * 1/2
--
LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!Guter Thread.
Werde die Songs erst nach Erhalt der LP besternen.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]— Sacred Trickster *****
— Anti-Orgasm *****
— Leaky Lifeboat *****
— Antenna *****
— What We Know ****1/2
— Calming The Snake *****
— Poison Arrow *****
— Malibu Gas Station *****
— Thunderclap For Bobby Pyn *****
— No Way ****
— Walking Blue *****
— Massage The History *****Gesamt: 4,9 (*****) :sonne:
Hätte nach den ersten Durchgängen nicht gedacht, daß sie bei mir noch so hoch ansteigt, und so richtig gezündet hat sie auch erst beim sechsten oder siebten Mal. Obwohl ich durchaus auch das ein- oder andere kritische anmerken könnte, sehe ich mich trotzdem außerstande, hier und jetzt was anderes als die Höchstwertung zu vergeben.
Seit „Murray Street“ sicher das mich am meißten packende SY-Album, und ich bevorzuge ebenfalls derzeit den Genuß über Kopfhörer.--
.Sacred Trickster * * * * 1/2
Anti-Orgasm * * * * *
Leaky Lifeboat * * * * 1/2
Antenna * * * * 1/2
What We Know * * * * *
Calming The Snake * * * *
Poison Arrow * * * *
Malibu Gas Station * * * * 1/2
Thunderclap For Bobby Pyn * * * *
No Way * * * * *
Walkin Blue * * * * 1/2
Massage The History * * * * *gesamt: * * * * *
Gehört ganz klar zu den besten Platten 2009!--
1. Sacred trickster ***1/2
2. Anti-Orgasm *****
3. Leaky lifeboat (for Gregory Corso) ***1/2
4. Antenna *****
5. What we know ****
6. Calming the snake ****1/2
7. Poison arrow *****
8. Malibu Gas Station ***1/2
9. Thunderclap for Bobby Pyn **1/2
10. No way ****
11. Walkin blue ***1/2
12. Massage the history *****(insg.: ****)
--
I will hold the tea bag.Side A
1. Sacred Trickster * * * * 1/2
2. Anti-Orgasm * * * *
3. Leaky Lifeboat (For Gregory Corso) * * * 1/2Side B
1. Antenna * * * *
2. What We Know * * * *
3. Calming The Snake * * * 1/2Side C
1. Poison Arrow * * * *
2. Malibu Gas Station * * * 1/2
3. Thunderclap For Bobby Pyn * * * *Side D
1. No Way * * * *
2. Walkin Blue * * * 1/2
3. Massage The History * * * * 1/2* * * *
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.