Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › OLLI SCHULZ – Es brennt so schön
-
AutorBeiträge
-
Der Albumtitel sitzt. Die Songs sind spannungsgelandener und wütender als beim Vorgänger. Sie kommen mehr auf den Punkt.
Und sie haben einiges von den Rockelementen abbekommen, auf die Niels Frevert bei seinem letzten Album verzichtet hatte.
Stellenweise kommt glatt sowas wie Punkattitüde durch. Dreckige und monotone Gitarren, die zum genauen Hinhören zwingen um den Gesang auch mitzubekommen.
Die Botschaften waren bei Olli auch schon mal fröhlicher, zumindest weniger düster. „Ab jetzt tut´s nur noch weh“, ist gleich die erste niederschmetternde Erkenntnis. „Du bist so lange einsam bis du lernst allein zu sein“ ist die Kernaussage des nächsten Songs. „All you can Eat“ ist schon auch deutsch getextet, und haut uns unseren Egoismus um die Ohren.
„Wie sie“ hat die Fiesheit, die MMW Anfang der 80er so einzigartig gemacht hat.
Der Stilbruch kommt erst im Schlussdrittel. Die Single „Mach den Bibo“ soll wohl eine Stones-Hommage sein, schießt aber vorbei. Dann gehts in „Herz Los“ etwas gewöhnungsbedürftig mit Banjo weiter. Das leider viel zu kurz geratene „Bloss Freunde“ hat was vom ganz sensiblen Stoppok. „Isabell“ wird auch vom Banjo getragen, und ist ein toller Song der mich an Connor Oberst erinnert.Das Album ist spartanisch und roh produziert. Die Vocals sind so monoton wie Olli es eben hinbekommen hat.
Auf jedenfall bleibt eine ganze Menge hängen. Ich denke, das Album wird einige Zeit weiterbrennen…(Boh ey, was´n Kallauer)--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungClose to the edgeDie Single „Mach den Bibo“ soll wohl eine Stones-Hommage sein
Bitte?
Eher wohl ein clever eingeschleuster und potentieller Ballermann-Hit. Eine Art Hommage an den „Ketchup Song“ vielleicht?--
LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
seit wann gibt es Unterschiede zwischen Ballermann und den Stones???
--
Close to the edge
„Isabell“ wird auch vom Banjo getragen, und ist ein toller Song der mich an Connor Oberst erinnert.Das Stück kenne ich und es hat mich neugierig gemacht. Da ist nur eine verstörende atonale Sequenz in dem Song, wo ich mich frage: Ist das originell oder nervig.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Ich kenn den nur vom Namen und hab mal nebenbei mal 2-3 Lieder gehört. Hab nur neulich in einem Artikel gelesen, dass er meinte „würde lieber meinen Urin trinken, als bei Stefan Raab’s Bundesvision Contest aufzutreten“. Das war wohl gerade mal ein Jahr her. Wie das ausgegangen ist, wissen wir ja. Jetzt sieht man ihn zumindest 10x am Tag auf MTV. In den Klingeltoncharts. Übel.
--
Well I'll confess all of of my sins after several large gins...beetlejuiceDas Stück kenne ich und es hat mich neugierig gemacht. Da ist nur eine verstörende atonale Sequenz in dem Song, wo ich mich frage: Ist das originell oder nervig.
Ja, ich weiß was Du meinst. Gerade in den Song paßt es nicht.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Starlite DinerJetzt sieht man ihn zumindest 10x am Tag auf MTV. In den Klingeltoncharts. Übel.
Ach du Schande. Das trifft mich jetzt.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeAch du Schande. Das trifft mich jetzt.
Das war nicht meine Absicht.
--
Well I'll confess all of of my sins after several large gins...Bellamy
Eher wohl ein clever eingeschleuster und potentieller Ballermann-HitGar nicht so abwegig…
…wäre da nicht die Ironie, die einen förmlich anspringt.
--
Starlite DinerIch kenn den nur vom Namen und hab mal nebenbei mal 2-3 Lieder gehört. Hab nur neulich in einem Artikel gelesen, dass er meinte „würde lieber meinen Urin trinken, als bei Stefan Raab’s Bundesvision Contest aufzutreten“. Das war wohl gerade mal ein Jahr her. Wie das ausgegangen ist, wissen wir ja. Jetzt sieht man ihn zumindest 10x am Tag auf MTV. In den Klingeltoncharts. Übel.
Dafür, dass du ihn nur vom Namen kennst, ist deine Einschätzung entsprechend nahezu vollkommen daneben.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Olli ist eine elende Labertasche und dass er überhaupt „auf den Punk(t)“ kommen kann, wundert mich. Das letzte Album hab ich mir gar nicht mehr gekauft (obwohl die Werbung auf der Website damals witzig war).
Dass er jetzt zum Klingeltoncharts-Teilnehmer mutiert ist, finde ich trotzdem schade (hab ich gar nicht mitbekommen, das kommt davon …).
Hrm. Mal gucken, ob ich dem neuen Album eine Chance gebe, die Beschreibung im Eingangspost macht mich neugierig.
--
C'mon Granddad!Dieses „Warten auf den Bumerang“ (hieß das so?) hat mir auch nicht mehr gefallen, die ersten beiden Alben schon. Und auch was ich vom Neuen gehört habe klang vielversprechend.
Nun ja und das sein Raab Auftritt mit einem großen imaginären Ironie-Schild versehen war, war mehr als deutlich. Allein einige seiner Kommentare gegenüber dem unsäglichen Elton. Ich glaube der war auch etwas angepisst.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Macht er eigentlich noch diese Kolumnen-Geschichte bei Radio 1? Das war auch nicht immer witzig, aber es waren doch einige Perlen darunter.
Ja, das mit dem Bumerang war das, was ich mir nicht mehr gekauft habe. Hatte einen Promo-Abend im Kölner Primeclub mitbekommen, der sehr witzig war, aber schon live wurde klar, dass die Musik nicht mein Fall sein würde …
--
C'mon Granddad! -
Schlagwörter: Olli Schulz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.