Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › musicals › Re: musicals
da las ich doch eben, dass unsere mrs. garthi heute in ein musical gehen will/muss/darf, das die 80s zum thema hat.
da ich musicals unglaublich liebe, weswegen ich auch noch keins live gesehen habe, hier mal ein thread dazu.
was ist eigentlich sooooooooo schlimm daran?
und was sind die schlimmsten? (obwohl ihr das alle nicht beurteilen könnt, wie ich euch kenne, da ihr wohl auch kaum welche gesehen habt.)andersherum also: welche sind halbwegs erträglich?
ich finde wirklich alle unerträglich, die ich kenne oder von denen ich etwas kenne: angefangen von my fair lady, über west side story bis hin zu cats, wohl auch holly (aus prinzip) undundund.
ganz ehrlich (schämschäm :oops: schämschäm) am musikalisch erträglichsten finde ich noch jesus christ superstar.
Hab mir mal mit einem Freund im Deutschen Theater Anatevka angeschaut.
Das ist das mit dem Milchmann. (Wenn ich einmal reich wär). Wollte es sehen, weil das das Original mit dem Smuhel Rodenski war, Der ist dann auch kurz danach gestorben. Nicht weil ich drin war :lol:
Aber mein Freund und ich haben immer an den falschen Stellen gelacht.
Da war so eine Szene, da sind die Töchter vom Milchmann so im Ringelreihen zusammen gewesen( kurz vorm Auswandern, (auch so eine Juden -Geschichte, die halt weg mussten)und haben dann gesungen:
Wir fahren mit der Eisenbahn und nachher mit dem Schiff“,
Und das fast 3 Minuten Da haben mein Freund und ich spontan so einen Lachkrampf bekommen, dass es das ganze Theater gehört hat. Dabei war das gar keine lustige Szene. Aber ich bekomm heute noch Lachkrampf, wenn ich zurück denk.
Aber ich glaube es gibt auch was gutes.
Nämlich, zumindest in der Verfilmung:
Cabaret, mit Liza Minnelli
Ein wunderbarer Film, eine Liza in Höchstform, ein Wepper, der noch keinen Wagen fahren musste, ein Conferenciere der Sonderklasse, die Musik war Sonderklasse und eine Helen Vita mit so traurigen Augen wie nie zu vor.
Da muss ich sagen, das ist Musical at its best.
Einer der besten Filme und aller Musicals aller Zeitern, (aber wirklich nur in dieser Film-Fassung.
Gruss, Zapa“s Franz
PS. So schlimm find ich übrigens My Fair Lady auch nicht.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102