Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Patrick Watson – Wooden Arms
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
15. Mai –
Den Vorgänger fand ich sensationell. Live ist der Mann ein Stimmwunder.1. Firewood
2. Tracy’s Waters
3. Beijing
4. Wooden Arms
5. Hommage
6. Traveling Salesman
7. Big Bird In A Small Cage
8. Down At The Beach
9. Man Like You
10. Where The Wild Things Are
11. Machinery Of The Heavens--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbungsongbird15. Mai
waaaaaaaaaah……Freude !!
Den Vorgänger fand ich sensationell. Live ist der Mann ein Stimmwunder.
dito.. :)
im admiralspalast stolperte er vor meinen füssen rum….einfach genial der mann !!
http://www.youtube.com/watch?v=AsEQ2nnm-GI&feature=related--
also, es gibt doch schon einen Vorgeschmack:
http://www.brooklynvegan.com/archives/2009/03/patrick_watson_3.htmlDie Band war mir bisher noch unbekannt, die erste Singleauskopplung aus „Wooden Arms“ jedoch finde ich mehr als gelungen. Und auch alle weiteren sechs Tracks aus dem Album, welche man schon hören kann, lassen ein wunderbares Werk erwarten. „Fireweed“, „Machinery Of The Heavens“ oder „Beijing“ sind ganz famos und „Big Bird In A Small Cage“ einer der schönsten Tracks, die ich aus diesem Jahr gehört habe. Die Vorfreude auf das komplette Album könnte bei mir nicht größer sein.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AshitakaDie Band war mir bisher noch unbekannt, die erste Singleauskopplung aus „Wooden Arms“ jedoch finde ich mehr als gelungen. Und auch alle weiteren sechs Tracks aus dem Album, welche man schon hören kann, lassen ein wunderbares Werk erwarten. „Fireweed“, „Machinery Of The Heavens“ oder „Beijing“ sind ganz famos und „Big Bird In A Small Cage“ einer der schönsten Tracks, die ich aus diesem Jahr gehört habe. Die Vorfreude auf das komplette Album könnte bei mir nicht größer sein.
Kennst du das Debüt nicht?
--
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]songbirdKennst du das Debüt nicht?
Nein. Patrick Watson hat wohl solo zwei Alben veröffentlicht und im Bandverbund ist dies nun das dritte Werk. Ich hatte vorher noch nicht von ihm gehört. „Close To Paradise“ gilt vielen ja als das Meisterstück, wie ich lesen konnte. Und nach meinen Höreindrücken muss ich diese als auch das Debut „Just Another Ordinary Day“ dringend nachholen.
Ich muss gestehen diesen Thread auch erst heute gefunden zu haben, ansonsten hätte ich nach Deiner Eröffnung bestimmt schon im März reingehört. So stieß ich über andere Quellen auf die Band. Hätte gar nicht vermutet, dass Dich die Musik so begeistert.--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ashitaka
Ich muss gestehen diesen Thread auch erst heute gefunden zu haben, ansonsten hätte ich nach Deiner Eröffnung bestimmt schon im März reingehört. So stieß ich über andere Quellen auf die Band. Hätte gar nicht vermutet, dass Dich die Musik so begeistert.„Close to Paradise“ ist wirklich eine wunderbare Platte, die Stimme ist aussergewöhnlich. Ich kann dir nur empfehlen, ihn mal live anzusehen.
Er hat auch sehr schöne Songs mit dem Cinematic Orchestra auf „Ma Fleur“ aufgenommen--
Wenn ich dies Album hätte beschreiben sollen, wären mir vor der Stimme erstmal noch diese fantasiereichen, reduzierten, geschmackvollen Arrangements aufgefallen, die Watson zu einem ganz eigenständigen Sound verhelfen. Sehr gelungen!
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wooden Arms finde ich sehr schwach, gemessen am Vorgänger.
--
songbirdWooden Arms finde ich sehr schwach, gemessen am Vorgänger.
Heißt in Sternen, vielleicht mal beide, zum Vergleich? Was gefiel Dir an „Close to Paradise” so viel besser?
Auf RYM kommt „Paradise” zwar besser weg, aber „Arms” liegt nicht schlecht im Rennen, vgl. hier: http://rateyourmusic.com/artist/patrick_watson
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SokratesHeißt in Sternen, vielleicht mal beide, zum Vergleich? Was gefiel Dir an „Close to Paradise” so viel besser?
Auf RYM kommt „Paradise” zwar besser weg, aber „Arms” liegt nicht schlecht im Rennen, vgl. hier: http://rateyourmusic.com/artist/patrick_watson
„Close To Paradise“ ****
Wooden Arms **1/2Schlichtweg das songwriting. „Wooden Arms“ ist doch sehr zerfahren, hat sich auch im Konzert bestätigt. Ich habe ihn zu beiden Platten gesehen. Natürlich ist er ein begnadeter Sänger.
--
@ Songbird:
Danke! Werde mir „Paradise” wohl auch zulegen und dann berichten.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Patrick Watson
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.