Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
Mikko Was Sokrates schreibt ist insofern richtig, dass die Kenntnis von Musiktheorie, Noten etc. sowie die Fähigkeit ein oder mehrere Instrumente zu spielen, die Sichtweise verändert bzw. einen anderen Zugang zur Musik ermöglicht. Das heißt aber keineswegs, dass ein Musiker deshalb Musik „objektiver“ oder auch nur besser beurteilen kann, als ein Mensch, der sich beruflich oder auch nur hobbymäßig intensiv mit Musik beschäftigt, ohne selbst Musik spielen zu können.
Die innere Logik der Musik wird jemand, der ein Instrument länger spielt, viel besser begreifen, gerade weil er über das Spiel und die aktive Beschäftigung (statt der passiven des bloßen Hörens oder Darüberredens) ein anderes Verständnis erworben hat. Wie auch sonst? Dies bezieht sich nicht nur sein Instrument, sondern ein Stück Musik (begriffen als Ensemble mehrerer Stimmen) als Ganzes. Für eine Bewertung braucht es dann noch die kognitive und kommunikative Fähigkeit zur Reflektion, die nicht jedem Musiker gegeben ist.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams