Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

#6011231  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

Nicht_vom_ForumDieser Gesamtheit wird man aber nicht gerecht, wenn man sich ausschließlich auf die Beurteilung der kulturellen Aspekte der Musik beschränkt, ohne den technisch/theoretisch/handwerklichen Teil wenigstens zu betrachten. Dabei geht’s natürlich nicht darum, dass handwerklich besser auch zwingend künstlerisch besser bedeuten muss, aber z. B. die Betrachtung der musikalische Entwicklung von Miles Davis oder den Beatles bleibt ohne Berücksichtigung der handwerklich/theoretischen Aspekte unvollständig.

In einer Musikkritik würde ich nicht erwarten, dass der Autor sich auf die Ebene von handwerklichen Veränderungen begibt. Klar, stellt beispielsweise ein Gitarrist seien Spielweise um („spielt jetzt wie John Fahey“), dann ist das erwähnenswert, ich wüsste aber nicht, wozu man dazu Gitarre spielen können muss.

Nicht_vom_Forum
Zustimmung. Aber ein Clapton hätte Dir besser erklären können, was er (musikalisch) macht – und was die Sex Pistols musikalisch machen. Und dieses Verständnis schadet auch einem Kritiker nicht. Es geht ja bei den Vorteilen, die das Spielen eines Instruments hinsichtlich der Auswirkungen auf den Blick auf Musik bringt auch nicht primär um das Können am Instrument oder das Beurteilen davon, sondern um das Verständnis von musikalischen Strukturen.

Ein Clapton hätte mir damals wahrscheinlich gar nichts erklären können (selbst wenn er nüchtern gewesen wäre). Ich erwarte von einem Musikkritiker Verständnis für die Musik („Pistols: Ein Haufen Gestörter, kann nicht eine gerade Note spielen“ würde mir nichts bringen). Wenn es dann gut und mitreißend geschrieben ist, wozu brauche ich dann zwingend eine Erörterung der Strukturen? Eine gute Kritik kann ich auch gut nach Anhören des Werkes lesen, dass ist eigentlich mein einziges Kriterium. Wenn Sachkenntnis dabei ist, prima! Aber nicht notwendigerweise Sachkenntnis zum Thema Instrumente.

Nicht_vom_Forum
Umgekehrt ist das Spielen eines Instruments natürlich auch nicht notwendig, erleichtert aber den Zugang. Es ist ja kein Zufall, dass wohl jeder Komponist ein oder mehrere Instrumente spielt – auch wenn es prinzipiell auch ohne geht.

Komponist ǂ Kritiker, ich sehe da keine Vergleichsmöglichkeiten.

Nicht_vom_Forum
Richtig. Allerdings hilft es auch, wenn man überhaupt eine begründete Meinung hat. ;-)

Und sie ausdrücken kann…

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.