Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
lathoBierdimpfel ist doch recht geläufig.
Schon, die Herleitung von Wiki ist jedoch, m.E., falsch, da es im süddeutschen Raum keinen „Tümpel“ gibt. Weiters ist ein Tümpel, der eigentlich Lack oder Lacke oder Lache heißt (zumindest in den Bereichen, in welchen man Dimpfe sagt), nicht unbedingt für seine ausufernde Wasseraufnahmefähigkeit bekannt, es gluckert eher sporadisch und meistens tendiert der Pegel gegen Null. Ich würde im Zusammenhang auch nicht das Wort „saufen“ verwenden, weil: viel zu hart und prollig, eher das gewohnheitsmäßige Wegzuzeln von Bier ohne äußerlichen Druck (den man beim Saufen ja schon hat, weil man ihn sich zuvor selbst gemacht hat -> „heute richtig saufen“). Bierdimpfel gehen nicht mit dem Vorsatz zum Wirt heute wieder 15 Halbe zu genießen, das ergibt sich eher aus der sich einstellenden Gemütlichkeit und dem Verständnis der Einzelnen, diese nicht zerstören zu wollen.
So gesehen, eignet sich ein Raum voll bierdimpfliger Atmosphäre hervorragend für ein Forumstreffen, da man bis auf das sonore Brummen einiger Bässe seine absolute Ruhe hat (-> „Zen“).
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block