Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
CleetusDie richtigen Deutschen zweifeln den Duden gerade ziemlich heftig an, überall im Netz. Getreu dem Motto „Kaufe nicht bei Duden!“ peifen gerade alle Leuten auf Satzschreibung und zeichen und sonst alle gengigen konfektionen punkt
Ah, das ist quasi eine politische Haltung? Falsche Rechtschreibung gegen Gesinnungsterror!!
Elmo ZillerGroße Teile der Rechtschreibreform waren sinnvoll, unter anderem diese unsinnige Konsonantenregel (die man sich natürlich merken konnte, die ich aber trotzdem beschissen fand). Ich habe auch schon zu Schulzeiten immer „Fluss“ geschrieben und die Kommasetzung etwas moderner ausgelegt, als es die damaligen Regeln erlaubten. Aber gut, man kann auch stumpf Regeln befolgen, wenn man das für richtig hält…
Aus heutiger Sicht finde ich die meisten Sachen auch sinnvoll (z.B. „aufwändig“), damals fand ich erst nervig und unästhetisch. Die alten Kommaregeln fand ich zu Schulzeiten hingegen nicht zu kompliziert und neige auch heute noch dazu, lieber zu viele als zu wenige zu setzen.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."