Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

#6010963  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,243

Aus einem anderen Thread:

DE64625Den Ausdruck „cool“ werde ich mir mal massiv abgewöhnen, zum einen weil es so ein blöder Anglizismus ist – und besonders hier im Forum habe ich gelernt, wie affekitiert es ist, wenn man ständig englische Floskeln einbaut um, ja genau, „cool“ zu sein – zum anderen, weil er genau in dem oben verlinkten Bericht so oft zu Beschreibung von Heino verwendet wurde und mir dadurch mal richtig klar wurde wie sinnleer dieses Wort eigentlich ist.

„Cool“ ist schon längst kein Anglizismus mehr, sondern ein Lehnwort, fest verankert im aktiven deutschen Wortschatz wie „Computer“ und „Container“. Dass er dabei seine begriffliche Präzision verloren hat, ist auch richtig. Nicht alles, was einem gefällt, ist auch „cool“ in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes. Dass Wörter aus anderen Sprachen entlehnt werden, ist ein völlig normaler Vorgang. Sprachpuristen hängen einer Illusion an, wenn sie den vermeintlichen Verlust einer „reinen“ Sprache betrauern (und sie tun es schon seit Jahrhunderten …). Was tatsächlich albern ist, ist beispielsweise die Manie der Werbeindustrie, englische Werbesprüche zu verwenden, die den meisten Empfängern in ihrer oft doppelten Bedeutung kaum zugänglich sind und von denen man wohl vermutet, dass sie irgendwie, nun ja: cool klingen.

--