Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Witek DlugoszOkay, dann habe ich das wohl überinterpretiert. Pardon.
Kein Thema.
Auch damit habe ich kein Problem. Wenn Hashtags klug, griffig und/oder witzig sind, können sie auch außerhalb von Twitter als Schlagworte dienen. Und Twitter grundsätzlich zu ignorieren, halte ich für einen Fehler. Dort ist nicht alles nur dummes Geplapper.
Ich habe keinerlei Probleme mit Twitter an sich, auch wenn ich es nicht nutze. Und grundsätzlich ignorieren geht ja auch nicht, zumal ich beruflich recht viele Nachrichten/Pressetexte/Agenturmeldungen lese, wo Twitter, bzw. die dortigen Diskussionen ja auch thematisiert werden. Das mit dem „nicht mitbekommen“ stimmte also auch nicht so ganz.
Wenn die Hashtags aber mehr und mehr Einzug in die redaktionellen Teile eirhalten, die Dach- oder Unterzeile ersetzen, nervt mich das schon.
Was „Grexit“ betrifft: ich finde es einfach nicht schön und das empfand ich auch schon in anderen Fällen so. Kann man aber natürlich anders sehen.
--