Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
CleetusMir hat man erzählt, das kommt daher, dass man die Türken, vor Wien im Besonderen und sonst auch überall, gerne am Kreuz fixiert gesehen hätte.
Gebrauchen tut das kaum noch jemand, eher Kruzinääsn, Kruzifix oder, was ich gern mag, wenn man ein Objekt, das nicht funktioniert/passt/klemmt/hängt mit „Kruzifixer!“ anschreit.
Oder „Kreiz Birnbaam und Hollerstaun“….
Zum „Kruzitürken“ gibt’s ja anscheinend verschiedene Interpretationsmöglichkeiten, wo das herkommt. Das mit den „Kuruzen“ wusste ich auch nicht, auch jetzt die Tage erst nachgelesen. Ich dachte immer an die Kreuzzüge, was ja andere Quellen auch so angeben.
Kruzinääsn ist hier schon auch nocht recht gebräuchlich. Richtet sich wohl gegen die Chinesen.
Man weiß bald nicht mehr, wie man noch fluchen soll…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102