Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

#6009967  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,447

latho
Ich glaube, bei mir war das noch früher der Fall – ich kann mich erinnern, dass das Wort gebraucht wurde, aber beispielsweise in der Schule nicht mehr. Wahrscheinlich ist es über den Weg „ausgestorben“, zumindest aus der Verwendung gekommen. Ältere sind davon natürlich nicht betroffen. Einmal mehr ein Hoch auf die Schulpflicht.

„Ausgestorben“ trifft es ganz gut, so habe ich das auch noch im Hinterkopf. Öffentliche Diskussionen gab’s nach meiner Erinnerung irgendwann zu Beginn der 1980er.

Davor war es einfach ein Begriff, über den man sich keine großen Gedanken gemacht hat.
Ich selbst bin ja die ersten acht Lebensjahre in Giesing direkt neben einer US-Kaserne aufgewachsen, sie gehörten zum alltäglichen Straßenbild, man hat zusammen gespielt, manche wurden von ihren Eltern sogar lieber auf unsere Grundschule geschickt als auf ne US-Schule, der Umgang war völlig normal.

Ich denke auch, dass der Rassismus gegenüber „Negern“ in dieser Zeit sowieso eher gering war. Mein Vater hat oft erzählt, dass er, als die Amis in ihr kleines Dorf eingezogen sind, vor Schreck fast tot umgefallen ist als er den ersten „Neger“ gesehen hatte, und er sich sicher war, dass der ihn jetzt kocht und auffrisst. Was anderes hatten sie davor ja nicht gehört. Aber alleine durch die Entwicklung in der Nachkriegszeit, gab’s wohl eher ne Wandlung in die positive Richtung. Die Prozentzahl an ewig gestrigen Deppen gab’s natürlich immer.

Die GIs, die in den 50er/60er Jahren nach Deutschland kamen, dürften eher erstaunt gewesen sein, über die Freiheiten, die sie hier hatten, die ihnen in ihrem eigenen Land immer noch verwehrt wurden, dass sie hier nicht von Spinnern wie dem KKK verfolgt und umgebracht wurden.

Es ist gut, dass der Begriff ausgestorben ist, einen rassistischen Hintergrund werde ich ihm für die 60er/70er, die ich bewusst erlebt habe, auch in Zukunft nicht zuschreiben.

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102