Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

#6009919  | PERMALINK

motoerwolf

Registriert seit: 25.10.2006

Beiträge: 6,545

Herr RossiMan kann es nicht oft genug betonen: Dass Kinder- und Jugendbücher dem jeweiligen Zeitgeist angepasst werden, ist absolut nichts neues. Man vergleiche einfach mal beliebige Ausgaben von Grimms Märchen aus unterschiedlichsten Zeiten mit der Erstausgabe – und Wilhelm Grimm hat selbst schon von Auflage zu Auflage die Geschichten immer mehr dem Publikumsgeschmack angepasst und scheinbar Unzumutbares geglättet. Wie man das bewertet, ist noch eine andere Frage.

Es geht bei Twain aber nicht um Märchen, die als ursprünglich oral tradierte Texte sowieso einem Wandel unterlagen. Und Sawyer & Finn sind auch nicht mit Lindgrens Werken zu vergleichen (bei aller Wertschätzung für diese). Von Blyton & Co. erst gar nicht zu sprechen. Twains Bücher sind eben mehr als einfach nur Kinder- oder Jugendbücher, und sie haben zurecht einen Platz in der amerikanischen Kulturgeschichte, den andere Jugendbücher nie erreicht haben.

Andere große Jugendbuch-Klassiker sind eigentlich ebenfalls gar keine, sondern erst in überarbeiteten Fassungen dazu geworden (Robinson Crusoe z.B.).

--

And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame