Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

#6009909  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,447

nail75Ich teile deine Wahrnehmung bezüglich des Unterschieds zwischen „Neger“ und „Nigger“. Das waren gänzlich anders besetzte Begriffe. Neger war in meiner Kindheit ein neutraler Begriff, Nigger etwas eindeutig negatives. Und ja, es ist auch eine Generationenfrage: Die Generation meiner Eltern musste sich erst daran gewöhnen, dass es auch Schwarze gibt, die deutsche Staatsbürger sind. Manche haben sich eher schlecht daran gewöhnt, andere besser. Das liegt eben auch daran, dass sie in ihrer Kindheit mit Migranten nicht konfrontiert waren, höchstens mit Vertriebenen (die ja auch keinen leichten Stand hatten).

Es bei der Tilgung dieser Begriff aber auch um etwas anderes. Wir haben ja heute in Deutschland zahlreiche Kinder mit dunkler Hautfarbe, also Schwarze oder Mischlinge. Die empfinden natürlich etwas anderes, wenn sie etwas von einem „Negerjungen“ lesen. In den 1980er Jahren gab es sehr viel weniger solcher Kinder und in deiner Jugend noch viel weniger. Insofern gebietet es eine zunehmend pluralistische Gesellschaft mit Ausdrücken, die nicht damals, aber sehr wohl heute als diskriminierend empfunden wurden, vorsichtig umzugehen und sie zu vermeiden.

Keine Frage, ich wollte ja auch nicht sagen, dass ich mir den Begriff zurück wünsche oder ihn gar noch verwende.
Und es ist wohl nötig, gewisse Begriffe aus Büchern zu streichen bzw. umzuschreiben oder eben zu erklären.
Wobei es ja auch bei „Huckleberry Finn“ inzwischen Ausgaben gibt, wo das Wort „Nigger“ durch „Slave“ ersetzt wurde, was meiner Meinung nach eine völlige Verfälschung und absolut unsinnig ist.

Und solche Dinge führen dann eben auch oft zu dieser Genervtheit über die sog. p.c..

Ich denke da gerne daran, dass sie hier in München vor paar Jahren aus Gründen der Gleichstellung den C.S.D. in „Christina Street Day“ für ein Jahr umbenennen wollten. Da wird’s dann schizophren…

motörwolfDas ist in meinen Augen falsch. Der Begriff wurde sehr wohl neutral verwendet, und das in weiten Teilen der Bevölkerung. Daß er auch von Rassisten benutzt wurde, tut dem keinen Abbruch. Und außerdem heißt es nicht Neger-, sondern Hottentotten- bzw. Dschungel-„Musik“… (sagte jedenfalls mein Vater immer, der kein Rassist ist) ;-)

Das sehe ich auch so. Das war keine Abwertung von „Negern“, sondern eine Abwertung der Musik. Weil meine Eltern und Großeltern-Generation von dieser neuen Art von Musik völlig überfordert war. Diese Musik war so fremdartig, wie eben „Musik aus dem Dschungel“, wie sie in Daktari zu hören war.

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102