Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
Herr RossiMein Zugang ist da wieder mal ein historischer, da einer meiner Vorfahren ein Soldat und Sinto war, der sich im 18. Jahrhundert bei Bad Laasphe niedergelassen hat.
Du bist eben der historischste Historiker, den wo es da gibt. Ist ansonsten alles klar, wollte nur deutlich machen, woher meine Einstellung kommt.
grünschnabelDie Entwicklung der Diskussion hier habe ich mit großem Interesse und z.T. auch Wohlgefallen verfolgt, denn es haben sich durchaus gute wechselseitige Anknüpfungen ergeben. Das, was du hier formulierst, gehört für mich zu den sichtbaren Resultaten. Wörter funktionieren nicht über ihr vermeintlich eindeutiges Denotat, sondern sie funktionieren in ihrem jeweiligen Kontext. Wer sich keine Mühe macht, den Kontext mit zu berücksichtigen, demonstriert letztlich damit seinen eingeschränkten Horizont, mehr nicht. Die Wirklichkeit weist alle möglichen Schattierungen (und natürlich auch Veränderungen) auf, sprachliches Handeln sollte sich daran orientieren.
Ja, schön gesagt. Es kommt auf den Sprecher an und auf die Situation, in der gesprochen wird. Es gehört allerdings ein gerrüttelt Maß sozialer Intelligenz dazu, diese auch immer richtig einschätzen zu können. Weshalb eine politisch korrekte Sprachweise wohl auch ihre Daseinsberechtigung behält, after all.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?