Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

#6009883  | PERMALINK

foka

Registriert seit: 17.10.2007

Beiträge: 8,543

Herr RossiAlso der Aussage bin ich mal nachgegangen – und finde dafür keinen Anhaltspunkt. Dass sie „gerne“ so bezeichnet werden wollen, kann man definitiv nicht behaupten. Ein kleinerer Verband schreibt: „Die Sinti Allianz Deutschland hat keine Probleme mit der Bezeichnung Zigeuner, solange diese Bezeichnung wertfrei und ohne Diskriminierungsabsicht geschrieben oder ausgesprochen wird.“ Der größere Zentralrat deutscher Sinti und Roma lehnt die Bezeichnung dagegen ab. Eine Befragung hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte aller Betroffenen das genauso sieht (57 %), 26 % machten es vom Kontext abhängig und nur 15 % haben kein Problem damit, einige verwenden den Begriff sogar als Selbstbezeichung.

Die Befragung und das Ergebnis sind mir bekannt. Ich habe daher auch nicht behauptet, dass die Sinti und Roma in Deutschland generell als „Zigeuner“ bezeichnet werden möchten. Die, mit denen ich persönlich zu tun hatte, komischerweise alle. Meine Mutter ist Hebamme und betreut im Rahmen des „Keiner fällt durchs Netz“-Projektes auch einige Familien mit Risikofaktoren, zu denen auch solche zählen, die „Zigeuner-Clans“ angehören. Ein paar habe ich kennenlernen dürfen. Und ich habe als Student „Zigeunerkinder“ in einem Kleinbus zur Schule und wieder nach Hause gefahren, wo ich dann gleich zu einem (scheinbar alltäglich stattfindendem) Festmahl eingeladen worden bin. In Lissabon wohnte mein bester Freund neben einem Platz, auf dem fahrende „Zigeuner“ regelmäßig campierten. Wir haben da so manches Glas Wein ausgeschenkt bekommen und bis in den Morgen am Feuer gesessen („Zigeunerromantik“?)

Meine persönlichen Erfahrungen sind also weitgehend positiv (ich habe auch ein paar negative Beispiele auf Tasche…). Mit dem Wort „Zigeuner“ hatte keine der Familien ein Problem, im Gegenteil, die, die ich getroffen habe, waren stolz, „Zigeuner“ zu sein. Mir sind solche Erlebnisse wichtiger als Statistiken, ich glaube, mehr Wahrheit aus ihnen extrahieren zu können.

So, das ist natürlich nicht repräsentativ, lässt einen dann aber doch spüren, dass die Verwendung eines Begriffes niemanden per se zum Rassisten macht. Deshalb bestelle ich ohne Bedenken mein „Zigeunerschnitzel“. Letzteres wurde bei meinen Begegnungen mit „Zigeunern“ übrigens nie serviert…

--

Is this my life? Or am I just breathing underwater?