Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread

#6009833  | PERMALINK

foka

Registriert seit: 17.10.2007

Beiträge: 8,543

Brundlefly
Hier muss ich Dir und auch Demon, der weiter oben ähnliches behauptete, ganz klar widersprechen. In Deutschland tut man immer so, als sei das, was als „political correctness“ bezeichnet wird, ein deutsches Phänomen, aber das ist totaler Quatsch. Im Gegenteil, in den USA oder in Großbritannien, in Schweden oder Belgien ist man beim Thema Sprache noch wesentlich sensibler, die Debatten dazu wesentlich heftiger. Es gibt ja auch Unterschiede, was in welchem Land als okay gilt und was eher nicht. In Deutschland ist es z.B. noch üblich, Hip Hop und R’n’B als „black music“ oder „schwarze Musik“ zu bezeichnen, was in den USA und auch in Großbritannien als rassistisch gilt. Daher hat sich dort schon seit längerer Zeit das Wort „urban“ durchgesetzt. Hier wiederum finden wir „Weiße“ oder „Schwarze“ nicht als diskriminierend, aber wenn man einen Ostasiaten als „Gelben“ bezeichen würde, wäre es schon irgendwie bedenklich. „Zigeuner“ ist wiederum in Mittel- und Osteuropa offiziöser Sprachgebrauch, aber in vielen der dortigen Länder geht man auch nicht gerade sonderlich freundlich mit ihnen um.

Höh? Da hast Du mich aber gründlich missverstanden. Ich habe einzig vom Begriff „Zigeuner“ gesprochen und davon, dass man in anderen Ländern eben nicht „Sinti und Roma“ sagt, wenn man von gipsies, gitanes, ciganos usw. spricht. Dass es in den USA z.B. eine mindestens genau so intensive Debatte um political correctness an sich gibt, würde ich niemals bestreiten.

Was Du ansonsten so von den USA und dem UK behauptest, ist leider auch ziemlich wirr und nur zum Teil zutreffend. Ich habe mehrere Jahre in beiden Ländern gelebt. Natürlich ist es in der Alltagssprache völlig in Ordnung, Schwarze als black und Weiße als white zu bezeichnen. Kein Mensch sagt African-American oder Caucasian, außer der Nachrichtensprecher. Und mit dem Unwort urban Hip Hop und R’n’B zu umschreiben, ist mir auch noch nicht untergekommen. Meine englischen oder amerikanischen Freunde und Kollegen reden so jedenfalls nicht.

Aber wie gesagt, bezüglich der Ausprägung political correctness-Debatte stimme ich Dir vollkommen zu. Belgien oder Schweden kann ich allerdings nicht kompetent beurteilen.

--

Is this my life? Or am I just breathing underwater?