Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
ClauAstreine Beiträge, Hat and Beard, notdarkyet und latho!
Ist dir entgangen, dass latho direkt dem Beitrag von Hat and Beard widerspricht?
Notdarkyet weiß offensichtlich nicht, dass es tatsächlich Sinti gibt, die die Selbstbezeichnung Zigeuner bevorzugen – wusste ich bis gestern auch nicht, bis foka darauf hingewiesen hat. Und der Zentralrat der Sinti und Roma spricht offensichtlich nicht für alle. Die Situation ist offensichtlich komplizierter als einfache Sprachmaßregelungen sie erfassen können.
Interessant beispielsweise, die Antidiskriminierungstelle:
Ist das Wort „Zigeuner“ diskriminierend?
Ja. Hier handelt es sich nicht um eine Eigenbezeichnung der Roma und Sinti, sondern um eine abwertende Fremdbezeichnung, mit der Sinti und Roma ausgegrenzt werden.
Was aber, wenn das Wort Zigeuner eine Selbstbezeichnung ist?
Den politisch korrekten Sammelbegriff „Sinti und Roma“ mag Reinhardt nicht: „Wir wollen Zigeuner genannt werden, das ist das normale deutsche Wort für uns.“ Dass dieses im Dritten Reich negativ besetzt wurde, sei eine Sache, aber „Sinti und Roma“ sei schlicht falsch. „Was ist mit den anderen Stämmen, die da einfach weggelassen werden?“, fragt er und meint damit Gruppen wie die Kale, Mansusa, Arlija oder Gurbeta. Zuallererst betrachten sich Markus und seine Angehörigen jedoch als Kölner: „Wenn der FC verliert, dann weint hier die Hälfte der Siedlung“, erzählt Markus. Und sein Cousin Johnny fügt hinzu: „Wir sind kölsche Sinti.“
http://www.dw.de/zu-besuch-bei-k%C3%B6lschen-sinti/a-16323635
Darf man sich also als Angehöriger einer ethnischen Minderheit selbst diskriminieren?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.