Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread › Re: Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
motörwolfEinwaage ist in meinen Augen keineswegs unverständlich, zumal das Wort nur in bestimmten Zusammenhängen auftritt, aus denen sich die Bedeutung klar ergibt. Abtropfgewicht dagegen ist für mich weniger klar. Ob es sich dabei um das Gewicht des Wassers oder das der Einwaage handelt, geht in meinen Augen aus dem Wort nicht eindeutig hervor (ich weiß schon, was richtig ist, aber selbsterklärend ist das Wort IMHO nicht).
Ich verstehe Deinen Punkt, finde aber „Einwaage“ absolut nicht selbsterklärend. Alles, was in/auf eine Waage/Waagschale passt? Das Eingewogene? Letzteres wäre dann exakt so selbsterklärend wie das „Abgetropfte“, bloss ist „einwiegen“ kein Verb aus unserem Wortschatz – da würde ich jetzt zuerst mal an ein abgetropftes Kleinkind in der Waa, äh Wiege denken. Dabei kann man doch Nettogewicht sagen und alles ist klar (oder meint jemand, bei den Erbsen zähle das Wasser dann auch dazu?).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba