Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › William Friedkin › Re: William Friedkin
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@Napoleon: Genet war aber in Frankreich, Friedkin im steifbeinichten Hollywood. Letzteres ist jetzt weniger als Handwerks- oder Wagemutbonus zu verstehen, als vielmehr der Tatsache geschuldet, dass es dort vermutlich nahezu unmöglich war, so ein Projekt überhaupt auf die Leinwand zu stemmen (was diverse Rating-Hadereien ja auch bezeugten) und welches somit diverse Einschränkungen schon im Vorfeld aufwarf (die der unabhängig arbeitende Genet zumindest beim Drehen nicht hatte).
Aber was Pinterverfilmungen angeht, da hatte Joseph Losey natürlich unbestritten das Zepter in der Hand gehabt und die jeweils besten Filme abgeliefert.
@latho: Hatten hier vor Jahren mal eine kleine Friedkin-Retro im Kino gefahren und eben jenes Minsky-Plakat als Aushang verwendet. Wirklich reizend.
Du solltest „Cruising“ aber unbedingt schauen. Das ist Top5 Friedkin Material und eigentlich auch von ihm nicht mehr zu toppen!
--