Re: TZ Coverversionen II: schussrichtung

#5957389  | PERMALINK

amadeus

Registriert seit: 04.12.2003

Beiträge: 10,741

01. Neil Young & Crazy Horse – Down By The River – Low & Dirty Three
Atmosphärisch. Gut als entspannende Hintergrundmusik geeignet. Nach knapp 6 Minuten dann ein spannender Moment: huch- es wird ja doch noch gesungen, huch – das ist ja sogar down on the river. Nach dem überlangen Spannungsaufbau eine schöne Stimme und weiterhin verträumte Klänge. Dieser gesungene letzte Teil gefällt mit gut mit seiner sehr eigenen Note. Das herausragende Original von Neil Young spielt zwar in einer anderen Liga, aber dieses Cover mag ich irgendwie auch.

02. Isaac Hayes – Theme from Shaft – Wedding Present
Mmhh, das tolle Original von Issac Hayes ist nicht zu toppen. Aber ganz angenehme Version, ohne dass sich hier neue Erkenntnisse im Vergleich zum Original ergeben.

03. Status Quo – Pictures of matchstick men – Camper Van Beethoven
Das Original von Status aus Quo ist so einer der genialen Songs, die früher in der Jukebox liefen, wenn ich mit meinen Kumpels Tischfussball spielte. Perfekt und viel besser als das, was man normalerweise von Staus Quo erwartet. Die Geigen verleihen dem Cover eine neue Note. Gefällt mir ausgesprochen gut.

04. Young Marble Giants – Credit in the real world – Hole
Erst Choralgesänge und dann der fette Rhythmus. Schon ein krasser Einstieg. Ist mit etwas zu wild, wobei die Stimme schon gut ist. Zur Zeit bevorzuge ich etwas gemächlichere Klänge.

05. The Stooges – Not Right – The Ridiculous Trio
Was ist denn das für ein Instrument? Erzeugt bei mir das Gefühl als sei jemand eingesperrt, will unbedingt raus, aber schafft es nicht. Ist schon ziemlich grenzwertig für mich.

06. Die Tödliche Doris – Wir tanzen im Viereck – Stereo Total
Alles ist relativ. Im Vergleich zum grässlichen Original ist dieses Cover relativ gut. Absolut gesehen bleibt es trotzdem unhörbar.

07. Television Personalities – Say you won’t cry – The Groovy Cellar
Guter Song, gefällt mit in beiden Varianten. Im Vergleich zu den Vorgängern endlich wieder meine Baustelle.

08. Prince & The Revolution – When doves cry – Patti Smith
Patti Smith ist Klasse! Für mich das Highlight deiner Compilation. Gefällt mit deutlich besser als des Original. Selbst bei seinen guten Songs kann ich nichts mit Prince anfangen.

09. The Byrds – (So You Want To Be A) Rock and Roll Star – Beatsteaks
Im Vergleich zum Rockpop Original ist diese Version Punk. Ist okay, wenn man gerade eine Portion Adrenalin braucht, aber die Byrds liegen mir mehr.

10. Lee Hazlewood & Nancy Sinatra – These boots are made for walking – Annet Hesterman
Wie ich das sehe, haben wir von diesem Song im TZ nun 4 Versionen: je 2 Originale (! tja, geht scheinbar auch) und 2 Cover. Ein Ausfall ist keiner dabei. Diese Version ist bis auf die Sprache nahe am Original von Nancy Sinatra. Ganz ordentlich, aber es funkt nicht so wie bei Nancy.

11. Jacques Brel – Le moribond | 12. Terry Jacks – Seasons in the Sun – Television Personalities
Jetzt können wir wählen aus: a) einem französischen Chanson Klassiker b) einem popigen Welthit und c) einer futuristischen Gegen-Variante. Ist alles auf seine Art berechtigt, eigenständig und interessant.

13. Syd Barrett – Baby Lemonade – Pit Reeves
Syd Barret ist auch aus meiner Sicht ziemlich ungeeignet für eine Coverversion. Funktioniert nicht so wirklich, obwohl sie sich sehr bemühen. Als Versuch aber ganz okay.

Positiv fällt auf, dass etliche Coverversionen sehr deutlich von den Originalen abweichen und ganz neue Akzente setzten, z.B. Nr 1, 3 und 11. Dies ist ja auch eines der Ziele dieses TZ. Neue Akzente sind natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, wenn die Originale schon ziemlich perfekt klingen. Einige Songs kannte ich nicht im Original (Nr. 4 bis Nr. 7) und tat mich dabei überwiegend schwer. Ganz wunderbar Patti Smith. Insgesamt für meinen Geschmack eine durchwachsene Angelegenheit mit neuen Erkenntnisse und einigen Überraschungen. Hat auf jedem Fall Spaß gemacht und ich bedanke mich bei dir für deine Teilnahme.

--

Keep on Rocking!