Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II: schussrichtung › Re: TZ Coverversionen II: schussrichtung
DJ@RSOwenn es mir recht ist, Euch mit BAP zu nerven, soll es Euch bilig sein, mir mit Young auf die Nerven zu gehen.
Das sagst Du was.
DJ@RSO
Die härtere Fassung der Camper gefällt mir außerordentlich gut, zuzüglich der stimmigen Geigenklänge. Viel besser als das Gewaber des Originals.
Weiß, was Du meinst. Geht mir mit dieser Version genauso. :bier:
DJ@RSO
Das Wenige, was ich bisher von Stooges hörte, gefiel mir eher nicht, daran ändert auch dieser Track ( in beiden Versionen ) nichts. Die Cover-Version ist noch mal ´ne Nummer abgedrehter, als das Original.
Ich kann das recht schmale Werk der Stooges auf ihren regulären Alben geniessen. Allesamt selten gehörte kleine Meisterwerke bei mir. Das Cover von ‚Not Richt‘ bringt den Rock’n’Roll der Stooges ohne Schnörkel auf den Punkt.
Du hörst es offensichtlich anders.
DJ@RSO
Da kann ich mich nur wiederholen :Ach du Schei….
Die bei mir mit Spannung erwartete, tödliche Doris entwickelt sich gleich bei den ersten Tönen zu einer bleibenden Enttäuschung. […]Die Cover-Version macht mir wenigstens keine Angst, weil ich nicht das Bild von Doris vor Augen habe.
Was habe ich da bloss angerichtet! Ich möchte da kurz drauf eingehen. Erstens: damit mit den Bildern keine Verwechslung passiert:
Das Foto mit Dame und Häkelpuppe zeigt Francoise Cactus (Stereo Toatal).
Käthe Kruse (Tödliche Doris) dagegen ist im Fußballkleid auf dem anderen Foto zu sehen. Sie lebt heute als Künstlerin mit Mann und Kind in Berlin. (http://www.kaethe-kruse-kunst.de/bio.htm)
Zweitens: Die Tödliche Doris aufgrund eines Liedes zu beurteilen ist falsch. Bei TD handelte es sich mehr um eine Künstlergruppe als Musikband. Dementsprechend ist bei vielen Aufnahmen mehr Kunst und weniger Musik zu erwarten. Und das Ganze bitte im Zusammenhang mit ihren Fotos, Filmen, Collagen, etc. sehen. Das meine ich Ernst. Und es lohnt sich!
Drittens: Zur Coverversion. „Wollita – Vom Topflappen zum Popstar“ ist eine Art Gemeinschaftsprojekt von Francoise Cactus und Wolfgang Müller (Tödliche Doris). Das Foto oben zeigt ja Wollita während eines Liveauftrittes. Das Stereo Total einen TD-Song gecovert haben, verwundert so nicht wirklich. Der Song ist mE übrigens einer der eingängisten und poppigsten von TD. Diesen Punkt greifen ST in ihrer Version gelungen auf.
Neben dem ‚historischen‘ musikalischen Werk von TD lege ich dem geneigten Leser ans Herz:
http://www.martin-schmitz-verlag.de
Hier insbesondere die Zusammenarbeit Cactus/Müller:
DJ@RSO
Das Original bleibt ein Klassiker. Die aufgebohrte, komprimierte Beatsteaks-Fassung ist aber auch in Ordnung.
Ja. Eine der wenigen gelungenen Punk-Versionen eines solchen Klassikers auf der Erde!
DJ@RSO
Kurios, mit einer Portion Charme und daher doch ein Juwel ist die Fassung von Annet Hestermann aber allemal.
Der Charme steht auch für mich hier ganz weit oben.
Der Klang der niederländischen Sprache ist gewöhnungsbedürfig…irgendwo weit hinten im Hals.
DJ@RSO
[…] welche sich in der Schrägheitsskala Deiner Zusammenstellung gleich hinter der schrägen, äh tödlichen Doris einpendelt. Das Cover von Jacks ist und bleibt in diesem Fall mein Favorit. […]
Tatsächlich hatte ich auch bei Deiner Zusammenstellung zwei nette Stunden Unterhaltung, auch wenn mir nicht alles gefiel.
Danke für den Kommentar, DJ. Miesepetrig finde ich das alles überhaupt nicht. Kann ich sogar größtenteils nachvollziehen. Und nette 2 Stunden Unterhaltung nehme ich als positiven Effekt. Ging doch darum!
Eine „Schräglage“ hat die Zusammenstellung sicherlich. Angefangen mit der 9min. Version von Low/Dirty Three. Unüblicher Opener.
Die meisten ausgewählten Aufnahmen wählte ich unter dem Gesichtspunkt „nicht alltäglich“/“ungewöhnlich“. Z.B. mit den TVP-Cover habe ich eine Aufnahme, die mich selber ratlos zurücklässt. Gutes Cover fürs Forum!
Und nochmal Tödliche Doris: Ich schätze ihre Kunst sehr. Um sich ihnen zu nähern, gibt es vielleicht passendere Dinge. Deshalb: Bitte nicht abtun, die liebe äh, tödliche Doris.
--
smash! cut! freeze!