Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen" › Re: 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen"
1998 hatte er großen Erfolg mit „Lock, Stock and Two Smoking Barrels“ zu Deutsch – „Bube, Dame, König, grAs“, einem herrlichen Mix aus britischem Indipendent-Film und Komödie. Im Jahr 2000 legte er dann diesen nach:
[indent]Guy Ritchie’s „Snatch – Stealing Stones and Breaking Bones”
http://www.filmspiegel.de/filme/snatch/snatch_1.php
Man mag sich darüber streiten, welcher der beiden Filme der bessere ist, vergleichbar sind sie allemal. Eine Gruppe mehr oder weniger intelligenzbegabter Menschen, dafür aber mit zum Teil erheblicher krimineller Energie gesegnet, ist auf irgendeine Weise miteinander verflochten und gerät von einer desolaten Situation in die nächste. Das alles locker mit durchaus schwarzem Humor in witzigen Bildern auf die Leinwand gebracht! Warum ich „Snatch“ ein klein wenig mehr liebe, hat zwei Gründe. Da gibt es zum einen diese wahnsinnig blöde und hässliche Töle, die immer quiekt, wenn man ihren Bauch drückt – und es gibt Brad Pitt, der als Mickey O’Neil u. a. zeigt, warum sich Kunstlederhüte in der Herrenmode nicht durchsetzten …
Auch der Score ist beachtlich, und ähnlich wie Tarantino versteht es Ritchie, Musik und Bild passgenau zueinander finden zu lassen. Dabei verwendet er einen Mix aus lässigen Klubsounds und schrägen Oldies. Und sehr vergnüglich – auch ein frühes Werk seiner „Missus“ findet Verwendung und das recht respektlos. Das kommt jetzt aber nicht – ich spiele Oasis :lol:, deren Track Mickeys Last Stand begleiten. Die Jungs verwenden übrigens Samples aus dem Film „Message of Love – Isle of Wight 1970“, um Irritationen gegenüber dem Nachfolgenden zu vermeiden.
[indent]Oasis / F**kin’ in the bushes
--
Say yes, at least say hello.