Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen" › Re: 13.10.2007: "Saturday Night At The Movies" & "Come Into My Kitchen"
Mit Filmen wie “Blues Brothers“, „An American Werewolf in London“ oder „Trading Places“ hatte er das Publikum weltweit aufs Beste unterhalten, da brachte er diesen Film 1985 in die Kinos, und das ist mein klammheimlicher Liebling:
[indent]John Landis’ „Into the Night”
http://en.wikipedia.org/wiki/Into_the_Night
In Ed Okins Leben läuft einiges schief – der Job keine Herausforderung, ohne Möglichkeit weiterzukommen, die Ehe ein träg vor sich hindümpelndes Ding. Fazit: Der Mann – mit hinreißendem Welpencharme gespielt von Jeff Goldblum – kann nicht mehr schlafen. Aber keine Bange: Was sich bis zu diesem Punkt anhört wie ein Existenzmelodram, kriegt ganz schnell eine andere Ausrichtung. Als er nächtens, nachdem er auch noch feststellen durfte, dass die Frau ihn betrügt, wieder schlaflos in sein Auto steigt, um zum Flughafen wegen eines Vegas-Trips zu fahren, purzelt ihm dort eine hinreißende Blondine – aufregend sexy: Michelle Pfeiffer – aufs Auto, die von einem durchgeknallten Killerkommando orientalischer Herkunft verfolgt wird. Und schon stecken wir alle, inklusive Ed Okin, in einem aberwitzigen Thriller-Comedy-Action-Film, schwarzhumorig, schräg und undurchschaubar, und zum Schluss stellt sich auch noch die Frage: “Kriegen sie sich?“ Zusätzlich krönt Landis das Ganze noch mit einer Fülle schrulliger Cameos (Gastauftritte) – David Bowie und Carl Perkins mischen mit und etliche Regiekollegen, darunter Roger Vadim, David Cronenberg oder Jack Arnold!
Den Soundtrack stellte Ira Newborn zusammen, und der Mann, der bei den „Blues Brothers“ vernachlässigt wurde, kommt diesmal musikalisch zum Zuge. Auch hier habe ich nicht die Filmversion gewählt, sondern lasse ihn den Titelsong live in San Quentin singen:
[indent]B. B. King / Into the night
--
Say yes, at least say hello.