Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ – Coverversionen II – Malibu › Re: TZ – Coverversionen II – Malibu
Das hast du großartig gemacht Malibu, sieht gut aus und es hat mir Spaß gemacht die CD zu hören!
1. The Whole Point of No Return – Robert Wyatt
Schönes Intro, leider ohne Gesang
2. Top of the World – Shonen Knife
Den Tribute Sampler ‚If I Were a Carpenter‘, hätte ich mir fast auch einmal gekauft , aber mir gefielen ebenfall die wenigsten Beiträge davon…
Wie du schon schriebst: einfachster Gitarren-Indie-Pop mit herrlichem japanischen Akzent.
3. Ca Plane Por Moi – Sonic Youth
Feinster Noisepop…“Freedom of Choice“ besaß ich einmal, derYo La Tengo Track fiel bei dir durchs Raster? Das Original habe ich auch schon seit langer zeit nicht mehr gehört
4. Pastime Paradise – Ray Barretto
Vielleicht habe sogar selber schon einmal danach getanzt, aber spätestens wenn das Saxophongetröte beginnt wäre ich zu Frau & Bier zurückgekehrt. Daheim geht solche Musik bei mir gar nicht.
5. Inner City Blues (Poem: The Siege of New Orleans) – Gil Scott Heron
Mag ich leiden, Gil Scott Herons ist vielleicht der erste farbige Musiker den ich bewußt mitbekommen habe, lief in den frühen 80ern oft in den Clubs und getourt ist er auch oft.
6. Que Sera, Sera (Whatever Will Be, Will Be) – Sly and the Family Stone
Das Gospelfeeling ist genau der Grund das ich den Track nicht mag.
7. Anarchy in the U.K. – Snowboy
Die irrwitzige Idee „Anarchy“ SO zu covern ist etwa einmal lustig. Dann ist es aber auch durch… Tanzen würde ich danach nicht.
8. Die Frau aus Castrop Rauxel – Eva Kurowski
Eine Schräge deutsche Version des totgedudelten Klassikers. Ich las von jemandem der über 300 Versionen von „Ipanema“ besitzt, darauf habe ich gezählt wie viele ich denn habe, auch noch die Hilfe von Dougsahm in Anspruch genommen, ich kam auf etwa 150 Versionen…. Eva Kurowski war nicht dabei!
9. Eve of Destruction – The 39 Clocks
Die hannoverschen Velvets, eine Freundin kannte die persönlich und meinte damals das die irgendwie immer dünner werden würden. So wie dieser Track, auch etwas dünn
10. Real Cool Time – The Feelies
Eine großartige Band, aber nicht mein Lieblingscover der Feelies.
11. Happiness Is a Warm Gun – The Breeders
Schöne Version, die nicht viel verändert. Ich bin froh das die Laut/Leise Grunge Dynamik dieser Zeit vorbei ist…
12. A Day in the Life – The Fall
Wahrscheinlich ist Mark E.Smith nicht einmal klar ob sich selber mag, seine 250 Bandbesetzungen hat er jedenfalls alle nicht gemocht.
Mark E. Smiths Betonung der letzten Konsonanten der Textzeilen? Singt der nicht immer so?
13. Can’t Help Falling in Love – Howe Gelb
Schönes Homerecording des Klassikers! Und wenn Howe singt wie eine knarrende Tür ist er sowieso unwiderstehlich….
14. Crazy – Soulside
Sehr laut, sehr anders, sehr crazy halt… aber ich mag mich nicht anschreien lassen.
15. Coucouroucoucou Paloma – Caetano Veloso
Den Almodóvar Film habe ich seinerzeit ebenfalls gesehen, ich weiß noch wie überrascht ich war als plötzlich Caetano auftrat und sang.
Ich mag seine Musik sehr gerne aber es ist ungewohnt ihn in spanisch singen zu hören. Ist mir auch etwas zu getragen….
16. Days – Elvis Costello
Das hat Elvis schön hinbekommen, als Kojak Variety erschien hatte ich schon aufgehört mir Costello-Platten zu kaufen
17. Helpless – Nick Cave and the Bad Seeds
So lass´ich mir Nick Cave gefallen,wenn er grollt wie das jüngste Gericht wird er mir zu schwer.
18. Mockin‘ Bird – Tindersticks
Gefällt mir. Prima Vibraphon und das Sax hält sich in Grenzen…
19. Happy Birthday – The Universal Congress Of
Du sagst es : Trööt!
Danach haben wir immer in UNSERER Stammdisco getanzt
--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."