Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ – Coverversionen II – Malibu › Re: TZ – Coverversionen II – Malibu
Hier meine Rückmeldung:
1. The Whole Point of No Return – Robert Wyatt 1997
Original:The Style Council 1984
Da war ich etwas enttäuscht, ich hatte mir eine Version mit Gesang darunter vorgestellt. Einfach nur das Thema einmal zu spielen, ist zwar hübsch, aber wie gesagt, ich hatte auf eine Gesangsinterpretation von Wyatt gehofft.
2. Top of the World – Shonen Knife 1994
The Carpenters 1973
Gefällt mir die Version. Hat was, ein ganz eigener Charme. Das ist doch diese Girlgroup aus Japan, oder?
3. Ca Plane Por Moi – Sonic Youth 1992
Plastic Bertrand 1977
Kann zwar das großartige Original nicht schlagen, ist aber eine okaye Version.
4. Pastime Paradise – Ray Barretto 1981
Stevie Wonder 1976
Die Nummer ist ja seit Gangsters Paradies für mich verbrannt. Kann ich nicht mehr genießen. Diese Coverversion ist nicht schlecht, aber wie gesagt – da kommt so viel Aversion hoch, dass ich das nicht mehr gutfinden kann, selbst das Original von Stevie nicht mehr.
5. Inner City Blues (Poem: The Siege of New Orleans) – Gil Scott Heron 1981
Marvin Gaye 1971
Ganz tolle Version. Grandios. Volle Punktzahl!
6. Que Sera, Sera (Whatever Will Be, Will Be) – Sly and the Family Stone 1973
Doris Day 1956
Gefällt mir auch, der Charme des Originals bleibt jedoch unerreicht.
7. Anarchy in the U.K. – Snowboy 1996
The Sex Pistols 1976
Kaum zu erkennen. Hätte es nicht diesen Titel, wäre ich nicht darauf gekommen. Ist aber von der Musik her nichts für mich, bin kein großer Freund von Latin Grooves.
8. Die Frau aus Castrop Rauxel – Eva Kurowski 2002
Girl from Ipanema – Astrud Gilberto, Joao Gilberto & Stan Getz 1962
Unglaublich – habe mich weggeschmissen! Großartiges Cover, musste es zweimal anhören bis ich den Text überhaupt so richtig erfasst habe, im ersten Moment klingt es halt genau wie das Original (wenn man das nicht 100% präsent hat), also wenn das im Hintergrund im Cafe laufen würde, hätte ich nicht gemerkt dass es nicht das Original ist – super!
9. Eve of Destruction – The 39 Clocks 1987
Barry McGuire 1965
Gefällt mir gar nicht. Zwar eigen aber grottig. Klingt wie die Version des Straßenklimperers, der schon vor Jahren die Lust an der Musik verloren hat aber nichts anderes machen kann.
10. Real Cool Time – The Feelies 1991
The Stooges 1969
Haut mich auch nicht so vom Hocker.
11. Happiness Is a Warm Gun – The Breeders 1990
The Beatles 1968
Schon besser. Zwar sehr eng am Original, rockt aber moderner – warum klingt das so dumpf? Soll das so?
12. A Day in the Life – The Fall 1988
The Beatles 1967
Bin kein Fan von The Fall und Mark E. Smith. Am besten gefällt mir dass sie den Auslaufrillen-Joke mitgecovert haben, da musste ich lachen!
13. Can’t Help Falling in Love – Howe Gelb 2001
Elvis Presley 1961
Haut mich auch nicht so vom Hocker, der Wohnzimmersound hat aber was. Ist okay, aber der Song braucht finde ich den Pathos, das ganz große Gefühl. U2 haben das auf der ZOO TV-Tour finde ich sehr gelungen gebraucht.
14. Crazy – Soulside 1990
Patsy Cline 1961
Leider für mich unanhörbar. Geht gar nicht.
15. Coucouroucoucou Paloma – Caetano Veloso 2002
Lola Bertrán 1954
Ich habe meine Probleme mit Liedern, die in einer Sprache sind, die ich nicht verstehe. Musikalisch geschmackvoll, aber einfach nicht meine Baustelle.
16. Days – Elvis Costello 1991
The Kinks 1968
Witzig, dass gerade diese Version immer von Kojak Variety genommen wird. Auf dem ersten TZ-Coverversionen tauchte sie auch auf! Ist eine sehr schöne Version von einem tollen Song, keine Frage!
17. Helpless – Nick Cave and the Bad Seeds 1989
Neil Young 1970
Bevor ich diese Version gehört habe, war mir sofort als ich das las klar wie der Song bei Cave klingen würde und genauso klingt er auch. Ist okay, aber total vorhersehbar umgesetzt.
18. Mockin‘ Bird – Tindersticks 1996
Tom Waits 1971
Sehr gute Version, gefällt mir!
19. Happy Birthday – The Universal Congress Of 1988
Traditional
Tja. Da kann ich nur mit den Schultern zucken. Den Song irgendwie zu verhunzen finde ich sehr unkomisch. Lustig hätte ich es gefunden das Lied mal richtig gut zu arrangieren und zu spielen und es dann ganz ernsthaft rauszubringen.
Malibu, das sieht nicht nur toll aus, da steckt auch eine Menge toller Musik drinnen, endlich Ca plane pour moi mal im Original auf CD zu haben freut mich sehr, ich hatte es bislang nur auf einer arg abgespielten LP!
Schönes Ding!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue